Besucher der Olympischen Spiele 2016 in Rio können schon jetzt den Bogen zum nächsten Event in vier Jahren schlagen.
Besucher der Olympischen Spiele 2016 in Rio können schon jetzt den Bogen zum nächsten Event in vier Jahren schlagen. Das Japan House in Rio de Janeiro soll reisefreudigen Sportfans und der sonst interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die Spielstätten und das Konzept der Olympiade 2020 in Tokio geben.
Die Olympiade von 1964 hat Japan völlig verändert. Ich wünsche mir den selben positiven Effekt von den kommenden Spielen 2020 in Tokio.
Sprecherin Tokio 2020
Denn nicht nur in Brasilien sondern auch in Japan bewerben die verantwortlichen Organisatoren das Olympia-Event mit dem Stichwort Fortschritt: “Die Olympiade von 1964 hat Japan völlig verändert”, so Sprecherin Hikariko Ono. “Ich wünsche mir den selben positiven Effekt von den kommenden Sommerspielen 2020 in Tokio, nicht nur für Japan, sondern auch für die Welt, als eine der innovativen Spiele in der Geschichte der Olympiade.”
Innovation wird im Japan House auch als moderne japanische Tugend verstanden. Natürlich geht es dabei um Technologie. Das Wasserstoffauto eines japanischen Herstellers, im Japan House als Modell ausgestellt, soll das offizielle Fahrzeug der Olympiade in Tokio werden.
“Wir werden sofort nach Rio 2016 eine Kulturolympiade für Tokio 2020 starten”, sagt Hikariko. “Wir möchten durch diverse spielbezogene Events die Jugend inspirieren, nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt.”
Auch traditionelle japanische Kultur findet Erwähnung. Besucher können dort unter anderem traditionelle Puppen, Kalligrafie, Kleidung wie Kimonos und japanische Alkoholika wie Sake, aber auch Bier und Whisky kennenlernen.
Auch in sportlicher Hinsicht wird die Olympiade 2020 neu sein: Mindestens fünf neue Sportarten hat das IOC dann im Wettkampfplan stehen, nämlich Baseball/Softball, Karate, Skatboarding, Klettern und Surfen.
Approved by
Olympics</a>! Baseball/Softball, Karate, Skateboarding, Sport Climbing & Surfing are part of <a href="https://twitter.com/hashtag/Tokyo2020?src=hash">#Tokyo2020</a>! <a href="https://t.co/xgG2KXP6cQ">pic.twitter.com/xgG2KXP6cQ</a></p>— Tokyo 2020 (
Tokyo2020) 3. August 2016