Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Atomtest in Nordkorea: UN-Sicherheitsrat plant weitere Sanktionen

Nach Atomtest in Nordkorea: UN-Sicherheitsrat plant weitere Sanktionen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der neue Atomtest Nordkoreas ist weltweit verurteilt worden.

WERBUNG

Der neue Atomtest Nordkoreas ist weltweit verurteilt worden. Nicht nur in Seoul protestierten Menschen gegen den Test der fünften Atombombe im Nachbarland. Vor allem Südkorea fordert noch härtere Strafen für seinen Nachbarn. Nordkorea habe in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei seinem Atomprogramm erzielt und der neue Test zeige, dass Machthaber Kim Jong Un nicht die Absicht habe, den Kurs zu ändern, sagte der südkoreanische Außenminister Yun Byung-se:

“Zusammen mit der Internationalen Gemeinschaft sollten wir durch stärkere Sanktionen mehr Druck auf Nordkorea ausüben, mit stärkeren Einschränkungen von den USA gebilligten Restriktionen.”

Auch der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Test aufs Schärfste. Nach einer Dringlichkeitssitzung in New York erklärte UN-Botschafter Gerard van Bohemen, dessen Land derzeit den Ratsvorsitz innehat:

“Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates haben ihre Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht, nach dem erneuten Atomtest Nordkoreas weitere Sanktionen zu verhängen. Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates werden unverzüglich damit beginnen, einen Resolutionsentwurf mit angemessenen Maßnahmen zu erarbeiten.”

Unterdessen gibt sich Nordkorea unbeeindruckt: Das Staatsfernsehen zeigte Machthaber Kim Yong Un bei der Inspektion von Obstplantagen. Lächelnd ließ sich der Staatschef die Apfelernte zeigen – vielleicht ein Fingerzeig an die Welt, wie normal man sich selbst sieht.

Atommacht Nordkorea verhindern – aber wie? https://t.co/u53NOztIkc #Nordkorea #Atomwaffen

— tagesschau (@tagesschau) 10. September 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran will Atomgespräche mit Europäern wieder aufnehmen

Akute Gefahr durch Hitze? Frankreich und Schweiz fahren Atomkraftwerke herunter

Vorbild für Deutschland? Belgien macht Atomausstieg rückgängig