Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mit dem Einkaufswagen gegen Massentourismus: Protest in Venedig

Mit dem Einkaufswagen gegen Massentourismus: Protest in Venedig
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

In der italienischen Touristenhochburg Venedig haben am Wochenende mehrere hundert Einwohner gegen den Massentourismus demonstriert. Als Zeichen für den Alltag, den die Menschen auch in der historischen Altstadt von “La Serenissima” weiterhin leben wollen, hatten die meisten Einkaufswagen dabei.

Organisiert wurde der Protest von der Generazione 90, die auch die Fotos der Demonstration gemacht hat. Es handelt sich um engagierte junge Leute zwischen 20 und 30 Jahren, die in Venedig leben und die wollen, dass die Stadt sich nicht in eine Art Disneyland verwandelt. Sie beklagen, dass die Stadtverwaltung dem Tourismus keine Grenzen setzt.

Tatsächlich hat eine Flucht der Bewohner aus Venedig eingesetzt, weil die auf Touristen zugeschnittene Stadt für normale Italiener viel zu teuer geworden ist.

Venedig gilt zwar als eine der schönsten Städte der Welt, aber auch als ein abschreckendes Beispiel für den Massentourismus. Zwischen 20 und 30 Millionen Touristen besuchen Venedig jedes Jahr. Beeindruckend riesige Kreuzfahrtsschiffe legen im Hafen in unmittelbarer Nähe zum Markusplatz an.

Um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, haben die Bürger mit den EInkaufswagen zum Ende des Filmfestivals von Venedig mit vielen internationalen Stars protestiert.

#venice locals peaceful protest 'first it's our city ' #venezia #ocioaegambe pic.twitter.com/iIlSHgBzrM

— Alex Hai (@primagondoliera) 10. September 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ticket für Venedig: Lagunenstadt nimmt bald 5 Euro Eintritt

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen