Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kongo: UN fordern nach Gewaltausbruch "maximale Zurückhaltung"

Kongo: UN fordern nach Gewaltausbruch "maximale Zurückhaltung"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei Protesten gegen eine Verlegung der Präsidentenwahl in der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben des Innenministeriums mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen, darunter drei…

WERBUNG

Bei Protesten gegen eine Verlegung der Präsidentenwahl in der Demokratischen Republik Kongo sind nach Angaben des Innenministeriums mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen, darunter drei Polizisten. Sicherheitskräfte gingen mit scharfer Munition, Tränengas und Schlagstöcken gegen die Demonstranten vor. Aktivisten und Oppositionelle berichteten, Dutzende Demonstranten seien getötet worden.

Die Angaben schwankten zwischen 17 und 50 Todesopfern

50 dead in clashes in DR Congo capital.
The protest, attended by thousands, came at a time of growing local and… https://t.co/ys1D9bx8Ut

— QualityHealthcare4UG (@qualihealth4all) September 19, 2016

Die Protestierenden verlangten den sofortigen Rückzug von Präsident Joseph Kabila. Ihre Wut richtet sich vor allem gegen die geplante Verschiebung der für November angesetzten Parlamentswahl. Sie sehen darin eine Finte von Kabila, seine zweite, offiziell am 19. Dezember endende Amtszeit an der Verfassung vorbei zu verlängern. Der Staatschef kann sich laut Verfassung nicht um ein drittes Mandat bewerben.

Der kongolesische Innenminister Evariste Boshab sagte nach den Ausschreitungen:

“Die Regierung der Republik Kongo verurteilt jede Gewaltanwendung die darauf abzielt Aufruhr und Chaos zu stiften. Die Regierung wird für eine Wiederherstellung der demokratischen Ordnung sorgen.”

Tausende Unterstützer der Opposition waren in der Hauptstadt Kinshasa, der zweitgrößten Metropole Lubumbashi sowie der östlichen Stadt Goma auf die Straße gegangen.

Die USA und die EU fordern Kabila seit Monaten auf, keine dritte Amtszeit anzustreben und eine geregelte Wahl zu garantieren.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte die Sicherheitskräfte zu “maximaler Zurückhaltung” auf. Die USA verlangten, dass alle für die gewaltsamen Ausschreitungen Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssten. Washington stehe bereit, “weitere gezielte Sanktionen zu verhängen”, erklärte das Außenministerium.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest

Tödliche Eskalation der regierungskritischen Proteste in Kenia - mehr als 30 Tote

Mahnwachen und Gottesdienste zum fünften Jahrestag der Tötung von George Floyd abgehalten