Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kongo: Tote bei Brandstiftungen in Oppositionsbüros

Kongo: Tote bei Brandstiftungen in Oppositionsbüros
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Gewalt.

WERBUNG

In der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Gewalt. In der Haupstadt Kinshasa wurde das Hauptquartier der größten Oppositionspartei Union für Demokratie und sozialen Fortschritt (UDPS) in Brand gesteckt. Dabei kamen zwei Menschen im Inneren des Gebäudes ums Leben, zwei weitere erlitten laut Nachbarn schwere Verletzungen.

Ein blutverschmierter Kongolese beklagte: _“Wir sind keine Kongolesen. Wir sind Fremde im eigenen Land, weil wir hier leiden.”

Augenzeugen berichteten, bewaffnete Unbekannte in Uniform hätten das Gebäude in Brand gesteckt. Oppositionsanhänger reagierten mit Entsetzen. Felix Tshesekedi, Sohn des UDPS-Vorsitzenden Ethienne Tshesekedi, sagte:

“Wir können nicht weiter mit solchen wildgewordenen Menschen leben. Wir wollen, dass diese Diktatur beendet wird.”

Ein anderer Oppositioneller erklärte:

“Wir verurteilen dieses Verhalten. Es ist traurig und schockierend. Die Polizei und die Armee sind unpolitisch. Aber es ist nicht gut, dass sie in einen Konflikt wie diesen verwickelt sind. Es ist enttäuschend.”

Auch Büros anderer Oppositionsparteien wie der Fonus und der MLP gingen in Flammen auf. Die Regierungsgegner befürchten, dass sich Präsident Joseph Kabila über das Ende seiner verfassungsgemäß letzten Amtszeit im Dezember hinaus an der Macht halten will.

Die USA und die EU und fordern Kabila seit Monaten auf, kein drittes Mandat anzustreben und eine geregelte Wahl zu garantieren.

Am Montag waren am Rande von Protesten tausender Oppositionsanhänger landesweit nach unterschiedlichen Berichten zwischen 17 und 53 Menschen ums Leben gekommen, die meisten von ihnen Zivilsten. Dabei hatten die Sicherheitskräfte laut Augenzeugen neben dem Einsatz von Tränengas und Schlagstöcken auch mit scharfer Munition geschossen.

Die Fluggesellschaft Air France strich mehrere Flüge von Frankreich nach Kinshasa.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mindestens 33 Tote nach Überschwemmungen in Kinshasa

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt