Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Korruptionsverdacht: Deutsche U-Boote bringen Netanjahu in Bedrängnis

Korruptionsverdacht: Deutsche U-Boote bringen Netanjahu in Bedrängnis
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Israel wirft ein milliardenschwerer U-Boot-Deal mit Deutschland Fragen auf. Jetzt soll dem Verdacht der Korruption nachgegangen werden.

WERBUNG

In Israel wirft ein milliardenschwerer U-Boot-Deal mit Deutschland Fragen auf. Jetzt soll dem Verdacht der Korruption nachgegangen werden.

Israels Generalstaatsanwalt hat nach scharfer Kritik am geplanten Kauf von drei weiteren deutschen U-Booten Ermittlungen angeordnet.

Dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wird vorgeworfen, er habe das angeblich 1,5 Milliarden Euro teure Geschäft gegen den ausdrücklichen Widerstand des Verteidigungsministeriums vorangetrieben. Im Raum steht der Vorwurf der Vetternwirtschaft.

Israel: Netanjahu verteidigt U-Boot-Deal mit Deutschland – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung https://t.co/m07n3KoldI #kreativität

— op3 presseschau (@op3kreativnews) 20 novembre 2016

Der persönliche Rechtsberater von Netanjahu, David Schimron, soll als Anwalt nämlich auch den israelischen Vertriebsvermittler der Marinesparte von Thyssenkrupp vertreten. Schimron und Netanjahu haben Korruptionsvorwürfe zurückgewiesen. Der israelische Ministerpräsident sagte, er habe bei dem Geschäft nur an die Sicherheit des Landes gedacht.

Barring last-minute surprise, Netanyahu will soon be questioned as criminal suspect https://t.co/6ypYe3Mf5x pic.twitter.com/bhVAvxCLjY

— Haaretz.com (@haaretzcom) 17 novembre 2016

Die Lieferungen sind auch umstritten, weil die U-Boote mit Atomwaffen ausgerüstet werden können.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Raketenbeschuss: Vivians Ausreise von Israel über Jordanien nach Berlin

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates