Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

54% der Schweizer stimmen gegen Atomausstieg

54% der Schweizer stimmen gegen Atomausstieg
Copyright 
Von Kirsten Ripper
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Beim Referendum an diesem Wochenende ist die Initiative der Grünen in der Schweiz für einen schnellen Atomausstieg angesichts alter AKWS gescheitert. 54% der Schweizer Wähler und auch die Mehrheit der Kantone stimmte gegen den Atomausstieg bis spätestens 2029.

Dennoch sind die Grünen zufrieden, denn sie glauben, dass ihre Initiative die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsmängel der Schweizer Atomanlagen gelenkt hat. Zur Zeit sind die AKWs Beznau I und Leibstadt abgeschaltet und dürfen erst wieder ans Netz gehen, wenn eine unabhängige, internationale Expertengruppe die Sicherheitslage überprüft haben.
Die Organisatoren der Atomausstiegsinitiative sprechen auch von einem “fast JA”.

Es hat nicht ganz gereicht. Aber wir haben viel erreicht! Vielen Dank für all eure Unterstützung. https://t.co/uqNgnUpSKu #abst16 #AAI2029 pic.twitter.com/nuSC4YYC35

— Atomausstieg JA (@Atomausstieg_JA) 27. November 2016

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz – SP und die Evangelische Volkspartei der Schweiz – EVP hatten die Initiative für den Atomausstieg unterstützt.

Die evppev</a> bedauert Entscheid gegen­ AKW-Laufzeitbeschränkung <a href="https://twitter.com/hashtag/AAI?src=hash">#AAI</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Atomausstieg?src=hash">#Atomausstieg</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Atomausstiegsinitiative?src=hash">#Atomausstiegsinitiative</a>: <a href="https://t.co/oyOGYQ7sGa">https://t.co/oyOGYQ7sGa</a> <a href="https://t.co/HshvnEu4f5">pic.twitter.com/HshvnEu4f5</a></p>&mdash; EVP Schweiz (evppev) 27. November 2016

Die rechte Schweizerische Volkspartei sieht sich durch das Ergebnis des Referendums bestätigt.

Jetzt ruinöses Energiegesetz bekämpfen https://t.co/tEa0PyNxOn #abst16 #aai

— SVP Schweiz (@SVPch) 27. November 2016

Nach dem GAU in Fukushima im März 2011 hatte sich die Schweizer Regierung zwar für einen generellen Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen, aber keinen Zeitplan aufgestellt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schweiz: Biodiversitätsinitiative klar gescheitert

Iran will Atomgespräche mit Europäern wieder aufnehmen

Akute Gefahr durch Hitze? Frankreich und Schweiz fahren Atomkraftwerke herunter