Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neues Denkmal für Sexsklavinnen: Japan zieht Botschafter aus Südkorea ab

Neues Denkmal für Sexsklavinnen: Japan zieht Botschafter aus Südkorea ab
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Südkoreanische Aktivisten haben eine Statue zum Gedenken an Japans Sexsklaverei im Zweiten Weltkrieg enthüllt, daraufhin zieht Japan seinen Botschafter ab.

WERBUNG

Japan hat seinen Botschafter vorrübergehend aus Südkorea abgezogen, nachdem südkoreanische Aktivisten eine Statue zum Gedenken an Japans Sexsklaverei im Zweiten Weltkrieg enthüllt hatten. Das Denkmal, das ein Mädchen als Symbol der Opfer darstellt, steht vor dem japanischen Konsulat in der Stadt Busan. Damit flammt der 2015 beigelegte Streit zwischen den beiden Nachbarstaaten erneut auf.

Yoshide Suga, Chefkabinettssekretär Japans erklärte dazu:
“Die Errichtung eines Monuments unweit des japanischen Konsulats in Pusan hat keine positiven Auswirkungen auf die japanisch-südkoreanischen Beziehungen. Es ist sehr zu bedauern, es ist ein Verstoß gegen das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen.”

Während des Zweiten Weltkrieges waren rund 200.000 vor allem aus Südkorea und China stammende Frauen, gezwungen worden, in Bordellen für japanische Soldaten zu arbeiten.
Auch wenn nur noch wenige der Opfer am Leben sind, sorgte das Thema jahrzehntelang für eine Eiszeit zwischen den beiden asiatischen Ländern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

Riesige Bambusschlange zieht durch japanisches Dorf

Somen-Hersteller in Westjapan beenden Saison mit kultureller Zeremonie