Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Jemen: Mindestens 9 Frauen und Kinder bei Luftangriff getötet - Humanitäre Lage katastrophal

Jemen: Mindestens 9 Frauen und Kinder bei Luftangriff getötet - Humanitäre Lage katastrophal
Copyright 
Von Sabine Sans
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einem Luftangriff der saudisch geführten Militärkoalition im Jemen sind mindestens neun Menschen getötet worden.

WERBUNG

Bei einem Luftangriff der saudisch geführten Militärkoalition im Jemen sind mindestens neun Menschen getötet worden. Bei dem Bombardement nördlich
der von den Huthi-Rebellen kontrollierten Hauptstadt Sanaa sind laut Augenzeugen ausschließlich Kinder und Frauen getötet worden. Laut Anwohnern handelte es sich bei dem Angriffsziel um ein Haus, in dem sich Frauen für eine Trauerfeier versammelt hätten.

Die saudische Militärkoalition greift seit März 2015 in den jemenitischen Bürgerkrieg ein. Sie unterstützt die Truppen des sunnitischen Präsidenten Hadi, der vor den schiitischen Huthi aus dem Land geflohen ist. Nach UNO-Schätzungen der UNO sind bisher mindestens 10.000 Zivilisten getötet worden.

Eine Folge des Konflikts im Jemen: Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist oft sehr gefährlich. Die Konsequenzen sind verheerend. pic.twitter.com/VQNrhlHrsU

— Ärzte ohne Grenzen (@msf_de) 9. Februar 2017

Am Beispiel des Ortes Taiz berichtete ein Mitarbeiter von “Ärzte ohne Grenzen” in Amman über die sich verschlechternde Situation für Zivilisten in dem Bürgerkriegsland:

“Unsere Patienten auf beiden Seiten der Front werden durch Schüsse verletzt, während sie das Mittagessen in der Küche vorbereiten, durch Luftangriffe, während sie auf den Feldern sind. Sie werden durch Landminen verstümmelt beim Hüten des Viehs oder von Scharfschützen auf der Straße erschossen”, so Djoen Besselink.

Eine Folge des Konflikts im Jemen: Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist oft sehr gefährlich. Die Konsequenzen sind verheerend. pic.twitter.com/VQNrhlHrsU

— Ärzte ohne Grenzen (@msf_de) 9. Februar 2017

Nach fast zwei Kriegsjahren zwischen der saudisch geführten Militärkoalition und der schiitischen Gruppierung der Huthis sind fast 80 Prozent der Bevölkerung auf Hilfe angewiesen.

More than 14 million #Yemenis lack access to basic health services WHOYemen</a> $300m needed for shattered system <a href="https://t.co/X7Z5YnWVIc">https://t.co/X7Z5YnWVIc</a> <a href="https://t.co/odIetUOTKz">pic.twitter.com/odIetUOTKz</a></p>&mdash; UN Radio (UN_Radio) 14. Februar 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Syrien und Israel führen auf Vermittlung der USA erste direkte Gespräche

Arabische Staaten fordern Zweistaatenlösung und Entwaffnung der Hamas

"Neuer Weg": Der Krieg zwischen Iran und Israel als Chance?