Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lebenserwartung steigt in Industrienationen bis auf 90 Jahre

Lebenserwartung steigt in Industrienationen bis auf 90 Jahre
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Imperial College London und der Zeitschrift The Lancet.

WERBUNG

Die Lebenserwartung von Kindern in Industrienationen, die im Jahr 2030 zur Welt kommen, könnte einer Studie zufolge auf über 90 Jahre steigen. Zu diesem Ergebnis kommen das Imperial College London und die Fachzeitschrift The Lancet nach der Analyse von Daten aus 35 Industriestaaten, darunter Deutschland.

Demnach werde für Männer die Lebenserwartung mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 85 Prozent ansteigen, für Frauen liege die Wahrscheinlichkeit bei 65 Prozent.

Die Rangliste der Lebenserwartung führen gemäß der Studie Südkoreanerinnen an, gefolgt von Frauen aus Frankreich, Spanien und Japan. Für deutsche Männer steige die Lebenserwartung von gegenwärtig rund 78 auf 82 Jahre im Jahr 2030. Das Lebensalter deutscher Frauen erhöhe sich bis dahin um drei auf dann knapp 86 Jahre.

Die Daten zeigen außerdem, dass auch generell der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Frauen und Männern schrumpft. Dass Frauen derzeit in den untersuchten Ländern älter werden als Männer, liegt hauptsächlich daran, dass Männer dort öfter tödliche Verletzungen erleiden und häufiger ungesunde Verhaltensweisen wie etwa Rauchen zeigen. Dadurch erhöht sich ihr Risiko für mehrere Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Donald Trump will "noch in diesem Jahr" Nordkoreas Kim Jong-un treffen