Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flucht übers Mittelmeer: Frontex-Chef ruft NGOs zum Strategieabgleich auf

Flucht übers Mittelmeer: Frontex-Chef ruft NGOs zum Strategieabgleich auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Chef der europäischen Grenzagentur Frontex hat eine stärkere Abstimmung zwischen privaten Hilfsorganisationen und den europäischen Behörden gefordert, um nachhaltigere Lösungsansätze in der Flücht

WERBUNG

Der Chef der europäischen Grenzagentur Frontex hat eine stärkere Abstimmung zwischen privaten Hilfsorganisationen und den europäischen Behörden gefordert, um nachhaltigere Lösungsansätze in der Flüchtlingskrise zu ermöglichen.

“Wir sollten das aktuelle Konzept der Rettungsmassnahmen vor Libyen aud den Prüfstand stellen”, so Frontex-Chef Fabrice Leggeri in einem Interview mit der Tageszeitung “Die Welt”.

Auf See bestehe die Pflicht, Menschen in Not zu retten. Wenn Bootsflüchtlinge aber immer näher an der libyschen Küste aufgenommen würden, würden kriminelle Schlepper noch ermutigt, immer mehr Flüchtlinge auf seeuntaugliche Boote ohne ausreichend Treibstoff oder Nahrungsmittel zu zwängen.

Nichtregierungsorganisationen seien inzwischen an 40 Prozent der Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer beteiligt, so Leggeri. Er fordert eine bessere Zusammenarbeit und Abstimmung mit den europäischen Behörden, etwa um polizeiliche Ermittlungen zu ermöglichen. Um die Zahlen und Risiken zu reduzieren, müsse aber auch darüber nachgedacht werden, Bootsflüchtlinge nicht nach Europa sondern zurück nach Afrika zu bringen.

Nötig sei eine Kombination aus Grenzschutz und legalen Einreisemöglichkeiten nötig, genauso wie ein Signal, dass illegale Grenzübertritte schlechte Asylchancen bieten, argumentiert Leggeri in der Welt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe

In 3 Sekunden zu: Estland hat an der Grenze zu Russland Metalltore installiert

Zwangsadoption: Russland veröffentlicht "Adoptionskatalog" mit ukrainischen Kindern