Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ausnahme per Gesetz: Japans Kaiser darf abdanken

Ausnahme per Gesetz: Japans Kaiser darf abdanken
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das erste Mal seit 200 Jahren wird einem japanischen Kaiser erlaubt, in Ruhestand zu gehen.

WERBUNG

Das japanische Kabinett hat ein Gesetz gebilligt, das dem 83-jährigen Kaiser Akihito die Abdankung gestattet. Dieses Gesetz gilt nur für Akihito, der seit 30 Jahren gottgleiches Staatsoberhaupt ist. Seine Abdankung wäre die erste in Japan seit genau 200 Jahren. Ein Zeitpunkt dafür wurde noch nicht genannt. Der Kaiser gilt als amtsmüde, er hatte seinen Wunsch nach Rücktritt im vergangenen August angedeutet und dies mit seinem Alter und seiner Gesundheit begründet, er hatte eine Herzoperation und leidet an Prostatakrebs. Sein Nachfolger auf dem Chrysanthemen-Thron wird dann sein ältester Sohn, Kronprinz Naruhito. Er ist 57 Jahre alt und hat keinen männlichen Nachkommen, allerdings sind Frauen von der Thronfolge ausgeschlossen, was in der Zukunft ein Thema werden könnte. denn das einzige Kind Naruhitos ist ein Mädchen. Laut Umfragen ist die überwältigende Mehrheit der Japaner dafür, die Thronfolge zugunsten von Frauen zu öffnen. Japans Konservative wollen mit aller Macht eine weibliche Thronfolge verhindern. Dabei war das feudale Land schon einmal weiter – Acht Kaiserinnen gab es, vor allem im 8. und 9. Jahrhundert hatten Frauen in Japans Kaiserpalast Palast das Sagen.

Japan’s cabinet approves draft bill that, if passed into law by parliament, will allow Emperor Akihito to abdicate https://t.co/WEGbVYj8yk pic.twitter.com/pZdtvv0L34

— CNN (@CNN) 19. Mai 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

Trump verzichtet während des NATO-Gipfels auf ein Hotel und wohnt stattdessen im niederländischen Königspalast

Warum Deutschland, Italien und Japan immer noch auf die nukleare Abschreckung der USA angewiesen sind