Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Koma-Patient Warmbier: "reaktionslose Wachheit"

Koma-Patient Warmbier: "reaktionslose Wachheit"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nordkorea nannte als Begründung für das Koma des US-Studenten eine Fleischvergiftung in Kombination mit der Einnahme einer Schlaftablette.

WERBUNG

Otto Warmbier bei einer Schneeballschlacht im Winter 2016 mit seiner Reisegruppe in Nordkorea. Die Eltern des kurz darauf wegen Diebstahls zu 15 Jahren Straflager verurteilten US-Studenten haben dieses Video freigegeben. Sie erfuhren erst kurz vor seiner Freilassung, dass ihr Sohn seit fast 15 Monaten im Koma liegt.

Die Begründung Nordkoreas, Warmbier sei an einer Fleischvergiftung erkrankt und nach Einnahme einer Schlaftablette nicht mehr aufgewacht, halten die Eltern für unglaubwürdig. Der behandelnde Arzt in Cincinnati, Dr. Paul Kanter, äußerte sich zurückhaltend. Er und seine Kollegen lehnten es ab, über die Hintergründe der Verletzungen zu spekulieren:“Wir haben keine nachweisbaren Erkenntnisse hinsichtlich der Ursache oder der Umstände seiner neurologischen Verletzung. Diese Art von Gehirnverletzung entsteht üblicherweise, wenn die Blutzufuhr zum Gehirn über einen gewissen Zeitraum hinweg nicht ausreichend ist. Das führt zum Absterben von Hirngewebe.”

Warmbier wurde am vergangenen Dienstag nach 17 Monaten Haft in seine Heimat ausgeflogen. Nach Angaben seiner Ärzte befinde sich Warmbier in einem Zustand “reaktionsloser Wachheit”. Er könne seine Augen öffnen und blinzeln. Es gebe aber keine Anzeichen, dass er auf Sprache oder Aufforderungen reagiere.

Die Regierung in Pjöngjang warf dem Studenten offiziell Straftaten gegen den nordkoreanischen Staat vor. Konkret soll Warmbier in einem Hotel der Hauptstadt ein Plakat von einer Wand genommen haben, um es zu stehlen.

Seiner Freilassung voraus gingen intensive diplomatische Bemühungen des US-Außenministerium und des schwedischen Außenamtes, das die Interessen der USA in Nordkorea vertritt.

Nach 17 Monaten Haft in #Nordkorea kehrt der Amerikaner Otto #Warmbier mit Hirnverletzungen nach Hause zurück https://t.co/6yyNfxUEAS

— FAZ.NET (@faznet) 16. Juni 2017

Der UN-Sonderbeauftragte für Menschenrechte, Tomas Ojea Quintana, forderte von Nordkorea eine “vollständige Erklärung” für den komatösen Zustand des US-Studenten bei dessen Rückkehr.

UN #humanrights expert: US student #OttoWarmbier case is reminder of prison conditions in #NorthKorea #DPRK https://t.co/fylEXShHRJ pic.twitter.com/S2RzV8lFg2

— UN Human Rights Asia (@OHCHRAsia) 16. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein

Waldbrand zerstört Häuser in historischer kalifornischer Goldgräberstadt