Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Venezuela: Not macht erfinderisch

Venezuela: Not macht erfinderisch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Früher war er Getränkelieferant in Venezuela. Heute verkauft Wilson Pernalete in Kolumbien Mangos. Die verheerende Wirtschaftskrise in seiner Heimat zwang den 47-Jährigen zur Flucht.
“Wir verkaufen Mangos, um Geld an unsere Familien zu schicken,” sagt Pernalete.

Neben der Lebensmittelkrise ist Venezuela seit Monaten schon Schauplatz schwerer politischer Unruhen. Mehr als 70 Menschen wurden bei Demonstrationen gegen die sozialistische Regierung getötet.

Das treibt viele zur Flucht. Von den 31 Millionen Einwohnern hat etwa jeder Zehnte das Land verlassen. Keine andere Nation weltweit stellt mehr Asylanträge: im letzten Jahr waren es mehr als 18.000.
Die meisten Flüchtlinge hat Kolumbien aufgenommen – in den vergangenen 20 Jahren etwa eine Million.

Viele Venezolaner leben dort in ärmlichen Verhältnissen… Hier sei sein Lebenslauf nichts Wert, sagt Pernalete. Dennoch: Hungern müssen die meisten Flüchtlinge in Kolumbien nicht.

Ganz im Gegensatz zu Venezuela, wo Medikamente und Lebensmittel seit Monaten Mangelware sind.

Organisation Amerikanischer Staaten: Keine Einigkeit im Umgang mit Venezuela https://t.co/vDr00yi4zg

— Domeniktv Wirtschaft (@DtvWirtschaft) 22. Juni 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Venezolanische Oppositionsanführerin Maria Corina Machado wird verhaftet

"Rote Linie für Gaza": Etwa 100.000 protestieren in Brüssel, um Druck auf Israel zu erhöhen

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste