Abbas protestiert gegen Metalldetektoren am Tempelberg

Abbas protestiert gegen Metalldetektoren am Tempelberg
Von Euronews

Männern unter 50 Jahren war der Zugang zum Tempelberg verweigert worden.

Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas hat am Freitagabend gesagt, er wolle alle Kontakte mit Israel unterbrechen, bis die Metalldetektoren am Tempelberg abgebaut seien, Vorausgegangen waren Tage der Gewalt.

Es wurden auch drei Israelis bei einem Angriff durch einen mit Messern bewaffenten Palästinenser in einer Siedlung getötet.

An Kontrollpunkten zwischen dem Westjordanland und Jerusalem ist es nach den Freitagsgebeten zu Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Ordnungshütern gekommen. Mindestens drei Menschen wurden dabei getötet.

Muslimische Geistliche hatten zu Protesten gegen die Sicherheitsmaßnahmen in Jerusalem aufgerufen und die Gläubigen aufgefordert, unter freiem Himmel zu beten, sollte ihnen der Zugang zur Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg verweigert werden.
Vergangene Woche waren in Jerusalem zwei Polizisten erschossen worden. Der Zugang zum Tempelberg ist nur nach dem Passieren von Metalldetektoren gestattet – aber auch nicht für jeden.

“Lediglich Männer, die 50 Jahre oder älter sind, dürfen heute in die Altstadt und auf den Tempelberg“, sagte Polizeisprecher Micky Rosenfeld. „Für Frauen jeden Alters ist der Tempelberg geöffnet. Die Sicherheitsmaßnahmen werden solange in Kraft bleiben wie nötig.”

Nach Medienangaben waren in der Altstadt mindestens 3000 Ordnungshüter im Einsatz. Einen Abbau der umstrittenen Metalldetektoren hatte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu abgelehnt. Der Tempelberg gilt sowohl Juden als auch Muslimen als heiliger Ort.

Zum selben Thema