Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Siesta and Go: Mittagsschlaf in Madrid

Siesta and Go: Mittagsschlaf in Madrid
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Mittagsschlaf gehört in Spanien zur Tradition. Nun gibt es in der Hauptstadt Madrid sogar eine sogenannte "Siesta-Bar".

WERBUNG

Der Mittagsschlaf gehört in Spanien zur Tradition. Nun gibt es in der Hauptstadt Madrid sogar eine sogenannte “Siesta-Bar”, in der sich die Bewohner in den heißen Mittagstunden zu einem Nickerchen zurückziehen können.

Siesta and Go bietet täglich von 11 bis 19 Uhr Betten an, für eine Dauer von 30 oder 40 Minuten bis hin zu einer vollen Stunde.

“Meine Chefin hat Siesta-Bars bei einer Reise in Tokyo entdeckt. Diese Idee wollte sie mit nach Spanien bringen. Schließlich gehört die Siesta zu unserer Kultur”, erklärt Johan Grillo, Manager bei Siesta & Go.

Eigentlich kommt die Idee also aus Japan. Denn in Spaniens Großstädten kommen die Menschen seit einiger Zeit immer seltener dazu, der Tradition des Mittagsschlafs nachzugehen.

“Für viele Spanier ist die Siesta mittlerweile eher eine Legende als eine Tradition. Mit unserem Lebensstil und den langen Arbeitstagen bleibt nur selten Zeit für einen Mittagschlaf, zumindest unter der Woche”, erklärt Carlos Villarosa, der im Finanzsektor arbeitet.

Was die Anzahl der Arbeitsstunden angeht, entspricht Spanien dem europäischen Durchschnitt. Etwas mehr Schlaf könnte den Spaniern dennoch nicht schaden, denn sie schlafen im Schnitt eineinhalb Stunden weniger als ihre europäische Nachbarn.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest