Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kataloniens Polizeichef Trapero frei

Kataloniens Polizeichef Trapero frei
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Im Konflikt um die Unabhängigkeit Kataloniens hat die spanische Justiz zwei hohe Beamte frei gelassen. Sie wurden zuvor zu ihrer Rolle im Vorfeld und während der Volksabstimmung vernommen. Auch zwei Anführer der Unabhängigkeitsbewegung mussten sich äußern, sie riefen zum Dialog auf.

Dem Chef der regionalen Polizei Lluís Trapero wurde freigesprochen. Ihm wurde vorgeworfen, einen Aufstand unterstützt zu haben. Die katalanische Polizei, genannt Mossos d’Esquadra, habe die Demonstranten nicht genug zurückgedrängt, so lautete der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Daneben musste sich auch der Vorsitzende der katalanischen Nationalversammlung Jordi Sanchez verantworten.

Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien stellt die größte Krise für die spanische Demokratie dar seit dem Tod des Diktators Franco.

Die aus Madrid entsandte Guardia Civil hatte zehn Tage vor der umstrittenen Volksabstimmung bei Razzien Millionen Stimmzettel beschlagnahmt sowie 14 Politiker und Beamte vorläufig festgenommen. Hunderte Demonstranten hatten die Polizei nach einer Hausdurchsuchung am Verlassen des Gebäudes behindert. Spanischen Medienberichten drohen Trapero wegen seines Ungehorsams acht bis 15 Jahre Haft.

Bei dem Referendum am 1. Oktober hatte eine deutliche Mehrheit für eine Abspaltung von Spanien gestimmt. Allerdings waren auch nur knapp die Hälfte der Wahlberechtigten zu den Urnen gegangen. Madrid kritisiert die Abstimmung als illegal und somit ungültig.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest