Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Robert Menasse (63) bekommt Deutschen Buchpreis für EU-Roman mit Schwein in Brüssel

Robert Menasse (63) bekommt Deutschen Buchpreis für EU-Roman mit Schwein in Brüssel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der EU-Roman "Die Hauptstadt" des Österreichers Robert Menasse wird mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

WERBUNG

Der Österreicher Robert Menasse erhält den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis für seinen EU-Roman “Die Hauptstadt”.

Im Roman wird “ein verdrecktes, aber eindeutig rosa Hausschwein” durch Brüssel gejagt – das Schwein, die Sau und die Sauereien ziehen sich dann wie ein roter Faden durch das Buch. Es geht um Bürokraten, Intrigen und die Krise der EU.

Der EU-Roman galt schon im Vorfeld als Favorit. Jury-Präsidentin Katja Gasser – übrigens wie Menasse aus Österreich – erklärte in Frankfurt, der EU-Roman gehe alle an – und jeder sei für den Frieden in Europa verantwortlich. “Die Hauptstadt” sei der Roman der Stunde.

Robert Menasse sagte, er habe keine Dankesrede vorbereitet, weil er nicht wusste, dass er den Preis bekommen würde.

Bei der Bekanntgabe im Römer in Frankfurt- kurz vor der Eröffnung der Buchmesse an diesem Mittoch – war Robert Menasse sichtlich beeindruckt.

Robert Menasse fotografiert seinen Gewinner-Applaus #dbp17 pic.twitter.com/j0ORzSNn1V

— Jana (@BuchMafo) 9. Oktober 2017

Auf Twitter gibt es viele Gratulanten.

Wow, Robert Menasse gewinnt für “Die Hauptstadt” den Deutschen Buchpreis.

— Armin Wolf (@ArminWolf) 9. Oktober 2017

Herzlichen Glückwunsch, Robert Menasse!
Deutscher Buchpreis</a> 2017! <a href="https://t.co/WDqTts2kU4">https://t.co/WDqTts2kU4</a> <a href="https://t.co/kUwZEzkHBP">pic.twitter.com/kUwZEzkHBP</a></p>— SWR2 (SWR2) 9. Oktober 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor