Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Reformationstag: 500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers

Reformationstag: 500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am Festgottesdienst in Wittenberg nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel teil.

WERBUNG

Festgottesdienst am Reformationstag in Wittenberg: Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Thesenanschlags Martin Luthers nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel teil.

„95 Thesen – das war der Anfang der Reformation, heute vor genau 500 Jahren hier an der Schlosskirche in Wittenberg“, so Superintendent Christian Beuchel.

Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, sagte in seiner Predigt: „Herzstück des reformatorischen Impulses ist die Freiheit. ‘Von der Freiheit eines Christenmenschen’, heißt die wichtigste Schrift Martin Luthers. Und Freiheit ist eines der Megathemen unserer Zeit heute. Ist Freiheit die Freiheit von jeder Verpflichtung? Ist Freiheit die Möglichkeit zwischen tausend Optionen zu wählen? Oder ist Freiheit die innere Kraft, auch gegenüber äußeren Autoritäten seinem Gewissen zu folgen?“

Luther protestierte mit seinem Thesenanschlag gegen den Ablasshandel der Kirche. Wegen der 500-Jahr-Feier war der Reformationstag einmalig in ganz Deutschland ein Feiertag.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Huglfing: Das schönste Dorf Europas liegt in Deutschland

Milliardenloch - Sparpläne der Merz-Regierung? Pflegegrad 1 streichen

Massenpanik oder Panikmache? Streit nach Sperrung von Oktoberfest 2025