Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien: UN erstmals seit 2014 wieder in Deir ez-Zor

Syrien: UN erstmals seit 2014 wieder in Deir ez-Zor
Copyright 
Von euronews.net redaction euronews.net mit Welternährungsprogramm, UNO, dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren sind wieder UN-Mitarbeiter in die Stadt Deir ez-Zor gelangt. Zwischen 2014 und 2017 hatte die Terrororganisation IS Deir ez-Zor belagert.

WERBUNG

Zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren sind wieder UN-Mitarbeiter in die syrische Stadt Stadt Deir ez-Zor kommen. Zwischen 2014 und 2017 hatte die Terrororganisation IS Deir ez-Zor belagert. Die Belagerung konnte im November beendet werden. Jetzt will die UNO die Hilfen aufstocken.

Zwischen 2016 und 2017 warf das Welternährungsprogramm Hilfsgüter aus Flugzeugen über der belagerten Stadt ab. 93.000 Menschen wurden vom IS dort eingeschlossen. Neben dem Welternährungsprogramm wollen auch Organisationen ihre Hilfen für Deir ez-Zor ausbauen.

Darunter etwa der syrische Rote Halbmond, der schon während der Belagerung vor Ort war und dabei half, die Hilfsgüter unter der Bevölkerung zu verteilen. In Deir ez-Zor gibt es einen Markt, er erstreckt sich über eine 1,5 Kilometer lange Straße. Allzu viel gibt es nicht zu kaufen. Das meiste hier kommt aus Damaskus.

Rund 80 Prozent von Deir ez-Zor sind zerstört. Speziell der Ostteil, der vom IS kontrolliert wurde, liegt in Trümmern. Inzwischen kehren wieder einige Bewohner zurück, die vor dem IS fliehen konnten. Allerdings bleibt die humanitäre Lage wohl noch lange äußerst prekär.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?