Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Merkels 4. Regierungserklärung: Deutliche Worte in Richtung Türkei und Russland

Merkels 4. Regierungserklärung: Deutliche Worte in Richtung Türkei und Russland
Copyright  REUTERS/Fabrizio Bensch
Copyright REUTERS/Fabrizio Bensch
Von Anja Bencze mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Merkel verurteilte erstmals in aller Deutlichkeit die Militäroffensive der Türkei in Syrien.

WERBUNG

Programm und Bestandsaufnahme zugleich: In ihrer 4. Regierungserklärung fand Bundeskanzlerin Angela Merkel überraschend deutliche und ehrliche Worte, sowohl, bei der Bilanz ihrer eigenen Politik als auch der Einschätzung bevorstehender internationaler Herausforderungen.

Von einer Spaltung des Landes sprach sie mit Blick auf die Flüchtlingspolitik. Und sie verurteilte erstmals in aller Deutlichkeit die Militäroffensive der Türkei in Syrien.

**"Bei allen berechtigten Sicherheitsinteressen der Türkei ist es inakzeptabel, was in Afrin passiert, wo Tausende und Abertausende von Zivilisten verfolgt sind und zu Tode kommen oder flüchten müssen. **

Auch an die Adresse Russlands erhob die Kanzlerin Vorwürfe, wegen des Syrien-Kriegs und im Fall Skripal.

**"Wir stehen an der Seite Großbritanniens, sind solidarisch. Viele Hinweise deuten auf Russland und deshalb ist Transparenz von Russland gefragt, um hier den Verdacht aus der Welt zu schaffen. **

Auf Zwischenrufe antwortete die Kanzlerin erstaunlich aggressiv: "Ich wär froh, wenn ich nicht Russland nennen müsste an dieser Stelle, meine Damen und Herren! Aber Evidenzen können wir nicht wegreden, weil wir Russland nicht nennen wollen. So geht's ja nun auch nicht."

Ebenfalls deutliche Worte sprach Merkel in Richtung Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU): In Deutschland lebten etwa 4,5 Millionen Muslime. Der Islam sei daher inzwischen Teil Deutschlands geworden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Proteste gegen Erdogan in Bulgarien vor EU-Türkei-Gipfel

Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker Maximilian Krah auf

Signal an Putin? Miersch und Spahn überraschend zu Besuch in der Ukraine