Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

85-jährige Holocaust-Überlebende in Paris ermordet

85-jährige Holocaust-Überlebende in Paris ermordet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Fall erregt über die Grenzen Frankreichs hinaus Aufsehen. Die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.

WERBUNG

In Paris ist die 85-jährige Holocaust-Überlebende Mireille Knoll ermordet worden. Die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus.

Die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren aufgrund der tatsächlichen oder vermeintlichen Zugehörigkeit des Opfers zu einer Religion ein, zwei Verdächtige wurden einem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Der Fall erregt über die Grenzen Frankreichs hinaus Aufsehen. Dazu Francis Kalifat, Präsident des CRIF, des Dachverbandes jüdischer Institutionen in Frankreich:

"Es ist eine schreckliche und bestürzende Tatsache, dass im Jahr 2018 eine jüdische Frau im Alter von 85 Jahren in ihrem Haus ermordet wurde. Elf Mal wurde auf sie eingestochen, dann wurde ihre Wohnung in Brand gesetzt. Wir warten auf eine völlig transparente Untersuchung, um die genauen Fakten dieses Verbrechens offenzulegen".

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schrieb auf Twitter: "Ich möchte mein Mitgefühl über das grausame Verbrechen an Frau Knoll ausdrücken. Ich bekräftige meine absolute Entschlossenheit, den Antisemitismus zu bekämpfen."

Vor knapp einem Jahr hatte schon einmal ein Mord an einer Rentnerin die jüdische Gemeinschaft in Paris erschüttert. Der Zentralrat jüdischer Institutionen in Frankreich hat zu einem Gedenkmarsch aufgerufen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Holocaust-Gedenktag

Mord an Mireille Knoll (85): Tut Europa genug gegen Antisemitismus?

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt