Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Dicker Fisch": 6 Festnahmen bei Razzia gegen "Road Gang"

"Dicker Fisch": 6 Festnahmen bei Razzia gegen "Road Gang"
Copyright  Symbolbild REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright Symbolbild REUTERS/Hannibal Hanschke
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Offenbar ein "dicker Fisch": In Saarbrücken hat die Polizei sechs Männer festgenommen, die mit Drogen gehandelt und illegale Waffen besessen haben sollen.

WERBUNG

Die Polizei spricht von einem "dicken Fisch". In Saarbrücken sind sechs Männer - die komplette Führungsriege der Rockergruppe "Road Gang" - bei Razzien festgenommen worden. Es hatte einen  Großeinsatz von Zoll und Polizei im Saarland gegeben.

Die sechs Männer im Alter von 30 bis 53 Jahren stehen im Verdacht, mit Drogen in nicht geringer Menge gehandelt und illegal Schusswaffen besessen zu haben, sagte der Sprecher des Zollfahndungsamtes Frankfurt, Hans-Jürgen Schmidt, in Saarbrücken. Bei der Razzia, die am frühen Morgen startete, wurden rund 20 Objekte durchsucht. "Das ist wirklich ein dicker Fisch, den wir hier an Land gezogen haben", sagte Schmidt.

Die Aktionen, an denen gut 250 Beamte beteiligt waren, fanden schwerpunktmäßig in Wohn- und Geschäftsräumen in Saarbrücken und in Völklingen statt. Zudem sei ein Gebäude im französischen Forbach gleich hinter der Grenze durchsucht worden.

Im Zentrum stand das Clubhaus der Rocker in Saarbrücken, das sogenannte "Road House".

Die Polizei meint, dass dort eine längere Suchaktion notwendig sei: "Da müssen wir in Zwischenräume, Zwischenböden und Zwischenwände reinschauen."

Schon in den vergangenen Jahren hatte es Polizeiaktionen gegen die Rockergruppe "Road Gang" gegeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großeinsatz in Essen: Lehrerin mit Stichwaffe attackiert, Tatverdächtiger gefasst

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates