Marokko: lange Haftstrafen für Aktivisten

Access to the comments Kommentare
Von Julika Herzog  mit mit dpa und Reuters
Marokko: lange Haftstrafen für Aktivisten
Copyright  REUTERS/Youssef Boudlal

Unter dem lautstarken Protest ihrer Anhänger wurden in Marokko 53 Aktivisten wegen Anti-Regierungsprotesten verurteilt. Unter ihnen der bekannte Nasser Zefzafi, der 20 Jahren in Haft muss. Fast alle anderen Angeklagten sind ebenfalls zu Strafen zwischen zwei und 15 Jahren verurteilt worden. Gegen die Urteile des Gerichts in Casablanca wollen die Verurteilten Berufung einlegen.

Zefzafi war der Anführer einer Protestbewegung in der Provinz Al-Hoceima im Norden Marokkos. Dort war es ab 2016 zu Protesten gegen die Regierung gekommen. Sie richteten sich gegen Arbeitslosigkeit, Polizeiwillkür und Korruption.

Die Situation eskalierte, als ein Fischhändler getötet wurde. Als er seine von Polizisten konfiszierte Fischladung aus einem Müllwagen retten wollte, wurde er von der Müllpresse zerquetscht und wurde zu einem Symbol für staatliche Willkür.

Zefzafi und andere Aktivisten wurden festgenommen. Hunderte wurden im Sommer 2017 von König Mohammed VI. begnadigt.

Die Proteste waren die größten in Marokko seit Beginn der arabischen Aufstände Ende 2010. König Mohammed VI. übertrug damals mit einer Verfassungsänderung dem Parlament mehr Macht.