Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Piding und die Flüchtlinge

Piding und die Flüchtlinge
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Besuch in einem Ort im Berchtesgadener Land: Wie stehen die Menschen zum Thema Flüchtlinge?

WERBUNG

Der Luftkurort Piding im Berchtesgadener Land hat Erfahrung mit Flüchtlingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es hier ein Durchgangslager für Vertriebene. Derzeit leben im Berchtesgadener Land mit 105.000 Einwohnern den Behörden zufolge rund 1000 Flüchtlinge. Mehr geht nicht, meint ein Bewohner von Piding.

„Wir haben keinen Platz und wir haben nicht die Möglichkeiten, sie zu versorgen - und die innere Sicherheit zu gewährleisten.“

Ein anderer Mann sagt: „Gastfreundschaft ist gut, aber wenn die ausgenutzt wird, dann soll man sagen: Bis hier und nicht weiter.“

Eine Situation wie 2015, als Flüchtlinge in Scharen kamen, soll es nicht wieder geben, findet Hannes Holzner (CSU), der Bürgermeister des Ortes an der deutsch-österreichischen Grenze.

„Irgendwann ist die größte Hilfsbereitschaft, die größten Befürworter von solchen Aktionen auch mal am Ende von der Leistungsbereitschaft, von der Leistungskraft“, so Holzner.

Doch das Schließen der Grenze ist für Piding nicht das Allheilmittel. Denn dann bleiben die Gäste aus Salzburg aus und darunter leidet das Geschäft der Gastwirte, sagen sie hier.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Kommt die Gefahr von der Schattenflotte?

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates