Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Venezuela streicht 5 Nullen seiner Landeswährung

Venezuela streicht 5 Nullen seiner Landeswährung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Um der galoppierenden Inflation zu begegnen, streicht Venezuela fünf Nullen seiner Landeswährung.

WERBUNG

**Um der galoppierenden Inflation zu begegnen, streicht Venezuela fünf Nullen seiner Landeswährung.
**

Währungsreform im Staatsfernsehen angekündigt

Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge liegt die Inflation derzeit bei einer Millionen Prozent. Derzeit kostet ein US-Dollar etwa 3,5 Millionen Bolívar. Präsident Nicolas Maduro kündigte die Währungsreform im Staatsfernsehen an:

"Das Konjunkturprogramm beginnt am 20. August mit der Währungsreform. Fünf Nullen weniger, damit der Bolívar in der Kryptowährung "Petro" verankert ist und wir ein neues Finanz- und Währungssystem für die Stabilität und den Schutz unseres Volkes haben."

Maduro räumte ein, dass das derzeitige Wirtschaftsmodell seines Landes nicht zu­kunfts­träch­tig sei. Venezuela müsse seine Wirtschaft auf eine breitere Basis stellen.

"Das Ergebnis ist Brot für heute, und Hunger für morgen"

Für die Menschen auf den Straßen von Caracas sind die angekündigten Maßnahmen kein adäquates Mittel, um die Inflation zu bremsen. Ein Mann aus Caracas sagt:

"All das verwirrt die Menschen noch mehr, erst waren es drei Nullen, jetzt sind es fünf, die gestrichen werden sollen. Die Regierung unternimmt nicht die notwendigen Maßnahmen, der Krise zu begegnen. Als Erstes soll sie den Wechselkurs vereinheitlichen und als Zweites wirkliche Wirtschaftsreformen einleiten und das sozialistische Modell ändern, das uns in den Ruin treibt. Das ist mehr vom Gleichen, meine Herren. Es funktioniert nicht, das Ergebnis ist Brot für heute und Hunger für morgen."

Wirtschaftsleistung soll 2018 um 18 Prozent einbrechen

Das südamerikanische Land leidet wegen Misswirtschaft, Korruption und niedrigen Ölpreisen seit Jahren unter einer schweren Wirtschaftskrise. Trotz seiner riesigen Ölvorkommen hat das Land kaum Devisen, um Lebensmittel und Medikamente zu importieren, ein Teil der Bevölkerung hungert. Die Wirtschaftsleistung soll nach der Prognose des IWF 2018 um 18 Prozent einbrechen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

In Venezuela dürfen Bürger bald ihr Geld wechseln

Flucht nach Kolumbien - der stille Exodus Venezuelas

Demonstrationen in ganz Südamerika gegen die Amtseinführung von Maduro in Venezuela