Läuft gerade Weiter welt OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft, Deutschland stagniert Nach drei Krisenjahren zeigt die Weltwirtschaft Anzeichen der Erholung. Die OECD prognostiziert für 2023 globales Wachstum von 2,7 Prozent. In Deutschland wird die Wirtschaft nach der OECD-Prognose in diesem Jahr voraussichtlich stagnieren. 07/06/2023
Läuft gerade Weiter Griechenland Griechenland vor den Wahlen: Wirtschaftswachstum - und steigende Preise Am 21. Mai wählend die Griechen ein neues Parlament. Der Wirtschaft im Land geht es gut - sogar besser als in den meisten anderen EU-Ländern. Den Bürgern allerdings machen die steigenden Verbraucherpreise immer mehr zu schaffen. 15/05/2023
Läuft gerade Weiter Wirtschaft Hohe Energiepreise: Inflation in Eurozone steigt auf 7 Prozent Die Inflation in der Eurozone hat im April leicht zugenommen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent. Im März lag sie bei 6,9 Prozent. 02/05/2023
Läuft gerade Weiter welt EU: Weitere Zollfreiheit für Importe aus der Ukraine Das EU-Parlament muss die Verlängerung noch absegnen. 28/04/2023
Läuft gerade Weiter USA IWF: Weltwirtschaft in einem "höchst unsicheren" Moment Die Weltwirtschaft erholt sich noch immer von den beispiellosen Krisen der letzten drei Jahre, die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor haben die Unsicherheit erhöht. Der IWF erwartet ein auf 2,8% sinkendes globales Wachstum für 2023 zurückgehen wird, bevor es 2024 auf 3 % steigt. 11/04/2023
Läuft gerade Weiter China Spitzentreffen in Peking: Von der Leyen und Macron auf heikler Mission Staatschefs unter sich: Zum Auftakt der Gespräche mit Emmanuel Macron in Peking lobte Xi Jinping die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden ständigen Mitgliedern im Weltsicherheitsrat. Aber die Harmonie ist nur oberflächlich. 06/04/2023
Läuft gerade Weiter welt "Bankensektor des Euroraums solide": EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 3,5 Prozent Der Leitzins im Euroraum steigt auf 3,5 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. 16/03/2023
Läuft gerade Weiter Essen und Trinken Bier-Export lohnt sich kaum: Ist der Brexit schuld? Drei Viertel der britischen Unternehmen geben an, dass zusätzliche Kosten und administrativer Aufwand es schwieriger gemacht haben, in die Europäische Union zu verkaufen. 31/01/2023
Läuft gerade Weiter Europa News Das Jahr 2022 in Europa: Sonderausgabe State of the Union 2022 hat vieles verändert, auch in Brüssel. Stefan Grobe blickt zurück, und ein wenig auch voraus. 30/12/2022
Läuft gerade Weiter Dänemark Nach Massenkeulung: Was wird aus Dänemarks Nerzzüchtern? Poul Erik Vestergaard war Nerzzüchter und betroffen von der Massenkeulung seiner Tiere, die die dänische Regierung aus Angst vor einer Corona-Mutation unter Nerzen beschlossen hatte. Nun braut er Bier. 28/12/2022
Läuft gerade Weiter Wirtschaft Eurozone: Inflation sinkt leicht Erstmals seit Juni letzten Jahres ist die Teuerungsrate in den 19 Euroländern rückläufig. 30/11/2022
Läuft gerade Weiter welt Noch wächst die europäische Wirtschaft minimal - zum Jahresende wird sie stagnieren Die Konjunktur in Europa kühlt sich weiter ab. Sowohl in der Eurozone als auch in der gesamten EU ist das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal nur geringfügig gewachsen. Deutschland liegt mit 0,3 Prozent noch über dem Schnitt, Italien führt mit 0,5 Prozent. 15/11/2022
Läuft gerade Weiter Deutschland Wenn Döner zum Luxus wird: Preis pro Stück springt von 7 auf 10 Euro Zugegeben: Nicht jeder Döner-Laden in Deutschland und Europa hat seinen Preis pro Stück um rund 40 Prozent erhöht. Doch in Frankfurt am Main ist genau das geschehen. Und auch aus anderen deutschen Städten wird ähnliches berichtet. 09/11/2022
Läuft gerade Weiter Ägypten COP27: Globaler Süden ist "abhängig von der Gunst der Industrieländer" Mehrere Staats- und Regierungschefs forderten, dass Industrieländer nun für Verluste und Schäden durch Extremwetterphänomene aufkommen müssten, die in vielen ärmeren Ländern bereits deutlich spürbar sind. 08/11/2022
Läuft gerade Weiter Slowakei Die Donau als Chance und Ausweichroute: 11. EUSDR-Forum Eigentlich sollte das 11. Forum der EU-Strategie für den Donauraum in der Ukraine stattfinden, weil sie die diesjährige Präsidentschaft innehat. Doch aufgrund des Kriegs wich man auf die Slowakei auf. Der Ukraine-Krieg stand erwartungsgemäß im Mittelpunkt des Treffens. 21/10/2022
Läuft gerade Weiter Dänemark Käse, Haargel, Wein - warum Ladendiebstahl in Dänemark zunimmt Dänemark ist mit Entlastungspaketen im Kampf gegen die hohe Inflation zurückhaltender als seine Nachbarn. Man will nicht in die Inflationsspirale geraten. 13/10/2022
Läuft gerade Weiter Wirtschaft US-Wirtschaft unter Druck: BIP sinkt um 0,9 Prozent US-Präsident Biden kann sich wegen der näher rückenden Zwischenwahlen im Herbst weder einen wirtschaftlichen Abschwung noch anhaltend hohe Verbraucherpreise leisten. 28/07/2022
Läuft gerade Weiter Kroatien Kroatien schon bald Euroland Das lästige Geldumtauschen bei einem Kroatien-Urlaub dürfte schon bald ein Ende haben. Die EU-Kommission sieht das Land bereit für die Euro-Einführung. 01/06/2022
Läuft gerade Weiter Gesponsert Livestream: Der VinFuture-Preis – eine Vision für eine bessere Zukunft Die Gewinner des ersten VinFuture-Preises werden am 20. Januar 2022 bekannt gegeben. 20/01/2022
Läuft gerade Weiter Gesponsert Usbekistan sieht die Wirtschaft und Entwicklung Afghanistans optimistisch In seiner Rede vor der 75. Tagung der UN-Generalversammlung am 23. September hat der Staatspräsident der Republik Usbekistan Shavkat Mirziyoyev sich optimistisch zu den aufkeimenden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen Usbekistans mit seinem südlichen Nachbarn Afghanistan geäußert. 14/10/2020