Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Die Hitzewelle ist schuld: kaum Feuerwerke beim Schweizer Nationalfeiertag

Eine riesige Flagge der Schweiz hängt derzeit am Berg Säntis in den Alpen.
Eine riesige Flagge der Schweiz hängt derzeit am Berg Säntis in den Alpen. Copyright  REUTERS/Arnd Wiegmann
Copyright  REUTERS/Arnd Wiegmann
Von Philipp Lippert
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wegen der anhaltenden Trockenheit sind Feuerwerke am Nationalfeiertag in vielen Teilen der Schweiz verboten.

WERBUNG

Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag mit einer riesigen Flagge auf dem Berg Säntis in den Alpen. 23 Kletterer haben die 80 Meter breite Flagge auf dem Berg ausgerollt. Die Fahne besteht aus Heißluftballonstoff und wurde mit etwa 60.000 Metern Faden hergestellt.

Die Schweizer erinnern immer am 1. August an den sogenannten Bundesbrief aus dem Jahr 1291, der als Gründungsurkunde der Schweiz gilt. Am Nationalfeiertag tragen viele Schweizer traditionelle Anzüge und auch das Alphorn kommt häufig zum Einsatz.

Wegen der Hitzewelle gibt es kaum Feuerwerke

Normalerweise feiern die Schweizer ihren Nationalfeiertag mit vielen Feuerwerken. Wegen der anhaltenden Trockenheit sind die aber in vielen Teilen der Schweiz verboten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schweizer Nationalfeiertag: Riesenfahne am Säntis

Siegburg bei Bonn: mehr als 40 Verletzte durch Feuer an ICE-Strecke

Trockenheit und Tropennächte - Deutsche und Dänen suchen Abkühlung