Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trump verhängt 200-Milliarden-Zölle gegen China

Trump verhängt 200-Milliarden-Zölle gegen China
Copyright 
Von Jule Scharr mit dpa, reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zuspitzung im Handelsstreit: Trump weitet die Strafzölle gegen China massiv aus.

WERBUNG

Die Drohung steht schon seit Wochen im Raum. Jetzt macht Donald Trump ernst – mit einer neuen Runde Strafzölle auf Waren aus China.

„Sie werden sehen, was China angeht, werden wir heute nach Marktschluss eine große Ankündigung machen. Es wird eine Menge Geld in die Kassen der Vereinigten Staaten von Amerika fließen. Eine Menge Geld wird reinkommen.“ So groß kündigte der US-Präsident seine nächsten Schritt im Handelsstreit an.

China plant Gegenzölle

Mit den neuen US-Zöllen ist etwa die Hälfte aller Importe aus China mit Strafabgaben belegt – Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar. Die Abgaben sollen zunächst zehn Prozent betragen, ab 2019 steigen sie auf 25 Prozent.

Trump warnte: Reagiert Peking mit Vergeltungsmaßnahmen, werde er die Zollspirale noch weiterdrehen. China hatte bereits vor Wochen Gegenzölle angekündigt, sollten die USA den Handelsstreit weiter zuspitzen.

Ausnahme für Apple

Betroffen von den US-Zöllen sind vor allem Konsumgüter wie Lebensmittel und Möbel. Es gibt allerdings Ausnahmen: Zum Beispiel für Kindersitze, Fahrradhelme und Technologieprodukte der Marke Apple. Der kalifornische Konzern hatte vor neuen Sonderzöllen auf Importwaren aus China gewarnt, weil diese auch US-amerikanische Zulieferer treffen würden.

USA: Kritik gegen Trump wird lauter

Washington hatte bereits im Juli chinesische Produkte im Wert von 50 Milliarden Dollar mit Abgaben belegt. Die Begründung: China betreibe unfairen Handel und stehle geistiges Eigentum von US-Firmen.

In den USA ist Trumps Zollpolitik umstritten: Sie treibe die Preise in die Höhe und sei damit eine Last für amerikanische Familien, kritisierte zuletzt der Einzelhandelsverband.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Handelsstreit: USA planen weitere Strafzölle gegen China

Nach Razzia in Georgia: Freilassung südkoreanischer Arbeiter dank Abkommen mit Seoul

"Wannabe dictator": Trump droht Chicago und erntet Protest von Illinois-Gouverneur