Amoklauf in Kertsch: Überlebende erzählen ihre Horrorgeschichten

Amoklauf in Kertsch: Überlebende erzählen ihre Horrorgeschichten
Von su  mit Galina Polonskaya, dpa

Die Halbinsel Krim trauert nach dem Amoklauf in der Hafenstadt Kertsch um 20 erschossene Schüler und Lehrer der Berufsschule. Der Regierungschef der Krim ist überzeugt, dass es Hintermänner gab

Die Halbinsel Krim trauert nach dem Amoklauf in der Hafenstadt Kertsch um 20 erschossene Schüler und Lehrer der Berufsschule. Doch war der Schütze, vermutlich ein 18-jähriger Elektriker-Lehrling, wirklich ein Einzeltäter?

Überlebende haben begonnen, ihre Horrorgeschichten zu erzählen.

Daniil Grosk , (17) Berufsschüler:

"Als wir alle herauskonnten, brachte ich ein angeschossenes Mädchen heraus und zum Krankenwagen und versuchte, Hilfe zu leisten, alle Autos anzuhalten, alle Taxis anzuhalten - es gab nicht genug Autos. Überall verletzte Menschen, manche hatten Verbrennungen, manchen fehlten Körperteile. Wir haben die Toten rausgetragen, die Verletzten, alle die man finden konnte. Aber der zweite Stock ist eingestürzt und da können noch Menschen unter den Trümmern sein.

«Die Aufgabe ist festzustellen, wer den Täter auf dieses Verbrechen vorbereitet hat», sagte der Regierungschef der Krim, Sergej Aksjonow, am Tatort. «Hier hat er allein gehandelt. (...) Aber bei der Vorbereitung, das ist meine Meinung und die meiner Kollegen, kann dieser Schuft nicht allein gewesen sein», sagte Aksjonow (Agentur „Interfax“).

Galina Polonskaya, Euronews:

"Stündlich kommen mehr erschreckende Details des Dramas an der Polytechnischen Oberschule heraus, und die Jugendlichen, die überlebt haben und die Kraft zum Reden gefunden haben, sagen, dass sie diesen schrecklichen Tag nie vergessen werden.“

Zum selben Thema