Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lachgas durch Sprühsahne: Dänemark will handeln

Lachgas durch Sprühsahne: Dänemark will handeln
Copyright 
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Konsum der billigen Partydroge steigt. Allerdings darf diese nicht unterschätzt werden, warnen Experten.

WERBUNG

Dänemark kämpft mit einem ernsten Problem - Lachgas, die neue Modedroge. Es ist in Gaspatronen für Sprühsahne enthalten. Und somit ganz legal zu beschaffen.

Das Lachgas, in Luftballons gefüllt und inhaliert, führt zu einem mehrminütigen Vollrausch. Doch die Lachnummer ... kann in den schlimmsten Fällen bis zum Tod führen.

Steigender Konsum

Alarmierend: In Dänemark ist die Zahl der Konsumenten in diesem Jahr offenbar stark gestiegen. Die zuständige Hotline "Giftlinjen" zählt 38 Lachgasvergiftungen. Neben Gehinrschäden sind das der Toxikologin Lotte Hogberg zufolge auch Schäden am Nervensystem.

Deshalb fordert eine Mehrheit im dänischen Parlament eine Altersgrenze für den Kauf von Gaspatronen. Sozialdemokraten, die Sozialistische und die Dänische Volkspartei unterstützen den Vorstoß.

Lachgas in Deutschland

Auch in Deutschland ist die Zahl der Lachgaskonsumenten gestiegen - in drei Jahren hat sie sich verdoppelt: Laut einer Studie des "Centre for Drug Research" der Frankfurter Goethe-Universität haben 12 Prozent der befragten Jugendlichen schon mal Lachgas ausprobiert. Ein Trend, der gar nicht zum Lachen ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Teures Problem in der Müllverbrennungsanlage: Lachgas-Kartuschen

Haftstrafe: Dänin betrügt Sozialbehörde um über 100 Millionen Kronen

Drogenkrieg an der US-mexikanischen Grenze: Filmstart von "Sicario 2"