Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Macron erhöht Mindestlohn um 100 €, will aber keine Reichensteuer

Macron erhöht Mindestlohn um 100 €, will aber keine Reichensteuer
Copyright 
Von Linda Fischer
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Frankreichs Präsident hat in einer Ansprache auf die Gelbwesten-Proteste reagiert.

WERBUNG

Präsident Emmanuel Macron verspricht gerechtere Lösungen, aber will die Reichensteuer nicht wieder einführen. Die Reformen sollen mit den Bürgern diskutiert werden.

Der Mindestlohn wird ab Januar 2019 um 100 Euro pro Monat erhöht. Die Gelbwesten hatten vor allem gegen den Verlust der Kaufkraft protestiert und auch eine Erhöhung des Mindestlohns gefordert.

Am Wochenende waren in Frankreich wieder mehr als 130.000 Menschen auf die Straßen gegangen, um zu demonstrieren – das vierte Wochenende in Folge. Ursprünglich protestierten die Gelbwesten gegen die geplante Erhöhung der Steuern auf Kraftstoffe – die musste Präsident Macron vorerst zurückziehen. Mittlerweile demonstrierten die Gelbwesten jedoch gegen zu hohe Lebenshaltungskosten und den Präsidenten selbst.

Bisher hatte sich der französische Präsident mit öffentlichen Äußerungen zurückgehalten. Die Demonstranten fordern unter anderem die Wiedereinführung der abgeschafften Vermögenssteuer, der sogenannten "Reichensteuer".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gegen die Superreichen: Yacht der Walmart-Erbin auf Ibiza attackiert

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt