Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Feierliche Schließung der letzten Steinkohlenmine

Feierliche Schließung der letzten Steinkohlenmine
Copyright  REUTERS/Thilo Schmuelgen
Copyright REUTERS/Thilo Schmuelgen
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Steinkohle habe für Deutschland Arbeit, Aufschwung und Wohlstand bedeutet, so RAG-Chef Peter Schrimpf.

WERBUNG

Auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop haben Bergmänner das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert - Ein feierliches Ende für den deutschen Steinkohlenbergbau. Die große Wirtschaftsmacht, zu der das Land über Jahrhunderte geworden sei, wäre ohne der Steinkohle undenkbar gewesen, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der das letzte Kohlenstück überreicht bekam. Zudem liegt im Bergbau der Ursprung der Europäischen Union.

Steinmeier sagte zudem: "Es ist ein Tag der Trauer. Nicht weil der Schacht geschlossen wird, das auch. Sondern weil eine Epoche zu Ende geht. Das ist ein Tag der Trauer für Sie. Und das darf ich Ihnen versichern, das ist ein Tag der viele Menschen in Deutschland bewegt."

Auch der Chef des Bergbaukonzerns RAG, Peter Schrimpf, war emotional: "Arbeit, Aufschwung und Wohlstand waren im gesamten Land untrennbar mit den Schachtanlagen in Nordrhein-Westfalen und im Saarland verbunden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutschland: Der Kohlekompromiss ist da - gehen die Jobs?

Bergbau in Polen: Ein Ausstieg aus der Kohle liegt in weiter Ferne

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen