Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Gemeinsam für Europa": Bilanz zum 15. Jahrestag der EU-Osterweiterung

"Gemeinsam für Europa":  Bilanz zum 15. Jahrestag der EU-Osterweiterung
Copyright  Reuters / AGENCJA GAZETA
Copyright Reuters / AGENCJA GAZETA
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Bilanz heute: Aus wirtschaftlicher Sicht weitgehend positiv, auch wenn in manchen Ländern wie Ungarn oder Polen die Euroskepsis wächst.

WERBUNG

Zum 15. Jahrestag der EU-Osterweiterung trafen sich am Mittwoch in Warschau Ministerpräsidenten und Regierungsvertreter der Staaten, die seit 2004 der Europäischen Union beigetreten sind. 

Die polnische Regierung hatte zu dem Gipfel unter dem Motto "Gemeinsam für Europa" geladen. Mit der Aufnahme von gleich zehn neuen Mitgliedern legte die EU vor 15 Jahren den Grundstein für den größten Binnenmarkt der Welt. 

Reuters / AGENCJA GAZETA

Die Bilanz heute - aus wirtschaftlicher Sicht weitgehend positiv, auch wenn in manchen Ländern, wie Ungarn oder Polen die Euroskepsis wächst.

Polens Staatspräsident Andrzej Duda unterstrich in seiner Fernsehansprache zum 15. Jahrestag die positiven Aspekte. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union habe viele Lebensbereiche verändert. Es sei eine Herausforderung, die aber auch vielfältige Vorteile gebracht habe. 

Die Öffnung der Grenzen habe den Polen neue Möglichkeiten eröffnet, viele polnische Unternehmen in Europa Erfolge erzielt. Polen habe sich dank der gut genutzten EU-Mittel verändert.

Am 1. Mai 2004 waren die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sowie Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern der EU beigetreten. Mit der Aufnahme der zehn Staaten aus dem Osten und Süden Europas wuchs die Gemeinschaft damals mit einem Schlag um etwa 75 Millionen Menschen. Anfang 2007 kamen Rumänien und Bulgarien hinzu, Kroatien im Juli.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vor den Wahlen 2026 in Ungarn: Orbán und Magyar starten Wahlkampf im gleichen Dorf

Kyjiwer EU-Botschafter: Europa steht fest an der Seite der Ukraine

Ungarn veranstaltet Europas größtes Feuerwerk zum Nationalfeiertag