Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schnelles Internet: SpaceX schießt 60 Satelliten ins All

Schnelles Internet: SpaceX schießt 60 Satelliten ins All
Copyright 
Von dpa, reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

SpaceX hat 60 Internet-Satelliten ins All katapultiert. Elon Musk will dort nach und nach ein Netzwerk installieren, das weltweit für schnelles Internet sorgen soll.

WERBUNG

SpaceX ist der nächste Coup gelungen: Mit einer Rakete hat das private Raumfahrtunternehmen die ersten 60 von geplanten 12.000 Internet-Satelliten ins All geschossen. Jedes Jahr sollen Tausende weitere folgen.

Schnelles weltweites Internet

So will Firmenchef Elon Musk nach und nach ein Netzwerk namens „Starlink“ in der erdnahen Umlaufbahn installieren, das schnelles Internet für Kunden auf der ganzen Welt schaffen soll. Ein erster Minimalbetrieb wird 2022 erwartet.

Auch andere Unternehmen verfolgen vergleichbare Projekte. So hatte im Februar eine Sojus-Rakete die ersten sechs Satelliten von OneWeb ins All befördert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus und der US-Firma OneWeb, hinter der Internetpionier Greg Wyler steht.

Gefahr durch Weltraumschrott könnte steigen

Astronomen warnen: Durch die Satellitenschwärme könnte noch mehr Weltraummüll entstehen - also Schrottteile, die eine Gefahr für andere Satelliten, Raumschiffe oder Raumstationen darstellen können.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

NASA-Nachschubmission: SpaceX startet 50. Dragon-Raumschiff zur ISS

Programme für Weltraumforschung und Astrofotografie: Wie Katar nach den Sternen greift

Iranischer Satellitenstart beunruhigt den Westen