Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Leonardo da Vinci hatte vermutlich ADHS

Leonardo da Vinci hatte vermutlich ADHS
Copyright  REUTERS/Dylan Martinez
Copyright REUTERS/Dylan Martinez
Von af mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der berühmte italienische Maler Leonardo da Vinci hatte vermutlich eine Aufmerksamkeitsstörung.

WERBUNG

Der berühmte italienische Maler Leonardo da Vinci hatte vermutlich eine Aufmerksamkeitsstörung.

Das ist die Ansicht des Psychiatrieprofessors Marco Catani, der glaubt, dass ein Aufmerksamkeitsdefizit sowie eine Hyperaktivitätsstörung - bekannt als ADHS - sowohl da Vincis chronisches Zögern als auch seinen kreativen Antrieb in Kunst und Wissenschaft erklären.

"Leonardo war sehr modern. Er ist den heutigen Menschen sehr ähnlich, die mit dieser Modernität zu kämpfen haben, die mit Technologie, dem Internet verbunden sind. Wir werden mit Nachrichten bombardiert und müssen in der Lage sein, unsere Aufmerksamkeit bewusst auf etwas zu richten", sagt Catani.

In London findet in der Queen's Gallery gerade eine Ausstellung von mehr als 200 Zeichnungen da Vincis statt. Sie gilt als die größte Ausstellung von Werken des Künstlers seit 65 Jahren.

Am 2. Mai war der 500. Todestag von da Vinci. Anlässlich dazu finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Ausstellungen zu Ehren des Künstlers statt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum tut sich Europa schwer, ADHS bei Erwachsenen anzugehen?

Künstler zeichnet sechs Meter tief im Meer

Ausstellung in London: Wie Künstler:innen vor dem Internet Technologie für visionäre Werke nutzten