Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

SPD: Wer folgt auf Andrea Nahles?

SPD: Wer folgt auf Andrea Nahles?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wie geht es weiter mit der SPD nach dem Rücktritt von Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles? Die CDU will an der großen Koalition festhalten.

WERBUNG

Wie geht es weiter mit der SPD nach dem Rücktritt von Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles?

Die heftige Kritik an ihr aus den eigenen Reihen hatte schließlich dazu geführt, dass Nahles ihren Rücktritt bekannt gab. Sie habe kein Vertrauen mehr in ihre Arbeit gespürt, sagte sie.

Sie erklärte: "Ich hoffe sehr, dass es Euch gelingt, Vertrauen und gegenseitigen Respekt wieder zu stärken und so Personen zu finden, die ihr aus ganzer Kraft unterstützen könnt. Unser Land braucht eine starke SPD!"

Nahles' Rücktritt hat das politische Berlin und vor allem den Regierungspartner CDU/CSU erschüttert. Viele Sozialdemokraten verweisen als Hauptgrund für den Niedergang der Partei auf die Rolle der SPD als Juniorpartnerin der Union.

CDU will große Koalition fortführen

Die CDU warnte indes, der Rücktritt von Andrea Nahles als Parteichefin und Fraktionsvorsitzende dürfe die Große Koalition nicht gefährden:

Annegret Kramp-Karrenbauer sagte: "Dies ist nicht die Stunde von parteitaktischen Überlegungen, wir stehen weiter zur großen Koalition."

Auch Kanzlerin Angela Merkel machte deutlich, dass man an der großen Koalition festhalten wolle: "Ungeachtet dessen will ich allerdings für die Regierung sagen: Wir werden die Regierungsarbeit fortsetzen, mit allem Ernsthaftigkeit und vor allen Dingen auch mit großem Verantwortungsbewusstsein."

Finanzminister Olaf Scholz - der eine weitere GroKo ausgeschlossen hatte - sagte am Sonntagabend, er stehe als SPD-Chef nicht zur Verfügung.

Die Partei muss sich nun entscheiden, wer das Ruder übernehmen soll, im Gespräch ist eine Urwahl über den Parteivorsitz.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trio als Übergangslösung an der Spitze der SPD - aber was dann?

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Hält die Koalition der Haushaltsdebatte stand? Sozialstaatskommission nimmt Arbeit auf