Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Facebook statt Regierungsarbeit? Conte droht mit Rücktritt

Facebook statt Regierungsarbeit? Conte droht mit Rücktritt
Copyright 
Von Kirsten Ripper mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Italien versucht Ministerpräsident Giuseppe Conte Druck auf die Rechts- und Linkspopulisten in der Regierung auszuüben, die sich im Dauerstreit befinden und ihre Statements vor allem in den sozialen Medien verbreiten.

WERBUNG

Wegen des ständigen Streits zwischen den Koalitionspartnern hat Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Rücktritt gedroht. Damit versucht der parteilose Wirtschaftsprofessor Druck, auf seine beiden Stellvertreter Matteo Salvini von der Lega und Luigi di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung auszuüben, deren Kräfteverhältnis sich bei der Europawahl verschoben hat.

Regieren per Facebook und Twitter?

Luigi di Maios linkspopulistische Fünf-Sterne-Bewegung hat bei der Europawahl Stimmen eingebüßt. Er versprach auf Facebook, man werde sich sofort an die Arbeit machen.

Lega-Chef Matteo Salvini geht gestärkt aus der Europawahl hervor, er leitete daraus Forderungen ab, wie die Einheitssteuer "Flat Tax" und einen verschärften Kampf gegen die Immigration.

Bei vielen Themen können sich die Rechts- und die Linkspopulistische Partei nicht einigen. Zudem verbreiten Salvini und di Maio ihre Mitteilungen vorwiegend über Facebook und Twitter.

Conte nannte keinen Zeitpunkt, aber er erklärte, wenn es keine klare Übernahme der Verantwortung und loyale Zusammenarbeit gebe - wie er es verlangt habe -, werde er beim italienischen Präsidenten seinen Rücktritt einreichen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massenproteste in Georgien: Demonstranten fordern EU-Beitrittsgespräche

Krawalle bei der Buchvorstellung des rechten Politikers Jordan Bardella

"Personenkult pur" und Protest: Thüringens AfD-Chef Björn Höcke präsentiert Film über sich