Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Mirazur" ist bestes Restaurant der Welt

"Mirazur" ist bestes Restaurant der Welt
Copyright  Reuters / FELINE LIM
Copyright Reuters / FELINE LIM
Von Anja Bencze mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bereits im Januar war es mit seinem dritten Michelin-Stern dekoriert worden. Nun steht das#Mirazur auf Platz eins der besten Restaurants der Welt. #Worlds50BestRestaurants

WERBUNG

Internationale Gastronomie-Experten haben in Singapur die besten Restaurants der Welt ausgezeichnet. "World's 50 Best Restaurants" heißt die exklusive Rangliste, auf der zu stehen fast noch wichtiger ist, als Michelin-Sterne.

Ein französisches Etablissement rangiert nunmehr auf Platz eins, das "Mirazur" des Argentiniers Mauro Colagreco in Menton unweit der italienischen Grenze. Bereits im Januar war das Restaurant mit seinem dritten Michelin-Stern dekoriert worden. 

Der argentinische Meisterkoch serviert Fisch und Meeresfrüchte mit Zutaten aus dem hauseigenen Garten. 

Der Däne René Redzepi kam seinem neuen "Noma", das nach dem Umzug wieder zur Wahl stand auf Platz zwei. 

Heinz und Birgit Reitbauer stehen mit ihrem Steirereck (Wien) als bestes Restaurant im deutschsprachigen Raum auf Platz 17, der in Berlin ansässige Tim Raue Berlin auf Platz 40. 

Als einziges Schweizer Restaurant landete Andreas Caminada mit seinem "Schloss Schauenstein"auf Platz 50.

Als beste Köchin der Welt - "best female chef" - wurde die Mexikanerin Daniela Soto-Innes geehrt. Die erst 28-jährige Newcomerin kocht in den New Yoker Restaurants "Cosme" und "Atla".

Die Rangliste der besten Restaurants wird seit 2002 veröffentlicht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Osteria aus Modena "bestes Restaurant der Welt"

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen