Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Amazonas-Brand: Armee und Feuerwehr arbeiten zusammen

Amazonas-Brand: Armee und Feuerwehr arbeiten zusammen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Durch die Umweltkatastrophe war große internationale Kritik am Krisenmanagement der Regierung des Rechtspopulisten Bolsonaro laut geworden.

WERBUNG

Soldaten und Feuerwehrleute in der brasilianischen Provinz Nova Fronteira kämpfen gemeinsam gegen die Flammen, die große Teile des Amazonas-Regenwaldes erfasst haben. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat Zehntausende Truppen für die Löscharbeiten abgestellt, nachdem die schweren Brände in dem einmaligen Ökosystem weltweit für Bestürzen gesorgt hatten. Allein im August wurden im Amazonas über 30.000 Brände registriert.

Kritik am Krisenmanagement

Ein Soldat erläutert: "Unser Auftrag ist, die Flammen zu stoppen und Umweltverbrechen aufzuklären. Unser Einsatz hier ist wichtig, um diese Umweltverbrechen zu verhindern, denn laut einem Erlass des Präsidenten sind Feuer verboten."

Durch die Umweltkatastrophe war große internationale Kritik am Krisenmanagement der Regierung des Rechtspopulisten Bolsonaro laut geworden. Internationale Hilfe bei der Bekämpfung der Brände hatte er abgelehnt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Amazonas-Brände: 4,2 Mio. Fußballfelder Wald im August zerstört

Amazonas: Gürteltier rennt um sein Leben

Indigene protestieren gegen Brasiliens Verkauf von Öl-Blöcken im Amazonas