euronews am Abend - 4. September 2019

euronews am Abend - 4. September 2019
Von euronews

Das Unterhaus in London unterstützt das NoDeal Gesetz, jetzt will Boris Johnson versuchen, Neuwahlen durchsetzen. Erst drohte der Iran, jetzt fordert er Lösungsvorschläge von der EU - und wirtschaftliche Unterstützung.

  • Das Unterhaus in London unterstützt das NoDeal Gesetz, jetzt will Boris Johnson Neuwahlen durchsetzen. 21 abtrünnige Parlamentarier hat Johnson aus der konservativen Partei geworfen, nachdem sie gegen ihn gestimmt hatten: Mehrheit im Unterhaus - ade.
  • Gestern drohte der Iran, heute fordert er Lösungsvorschläge von der EU - und wirtschaftliche Unterstützung. Der Iran setzt den EU-Staaten eine Zweimonatsfrist zur Rettung des Atomabkommens, sie sollten "ihre Zusagen erfüllen" - die vor allem den wirtschaftlichen Druck auf Teheran mildern sollen. Im Gegenzug wolle man sich dann an die Vereinbarungen zur Urananreicherung halten.
  • Ursprung der Proteste in Hongkong war ein Gesetzesentwurf, der es erlaubt hätte, Verdächtige im Sinne Pekings nach Festland-China zu überstellen. Diesen Gesetzesentwurf hat die Statthalterin Pekings jetzt zurückgezogen - vielleicht zu spät. Denn inzwischen geht es in Hongkong um viel mehr, um den Rücktritt der Regierung, um freie Wahlen.

**Was sonst noch geschah: **

Italien hat seine jüngste Regierungskrise frisch hinter sich - Giuseppe Conte bleibt Regierungschef, und auch die künftigen Koalitionspartner stehen bereit.

Der Streit zwischen China und den USA dreht sich um Handels- aber vorgeblich auch um Sicherheitsfragen: Stichwort Huawei und der Ausbau der 5G Netze. Die kommenden Handys dürfen zukünftig nicht mehr mit Android- Betriebssystem verkauft werden.

Cum EX Geschäfte stehen für einen grössten Finanzskandale der jüngeren deutschen Geschichte - der Gesamtschaden durch Steuertricksereien im ganz großen Stil könnte 55 Milliarden Euro betragen. Die spannende Frage , die jetzt die Justiz beschäftigt - war es Steuerhinterziehung oder das - legale - Ausnutzen einer Gesetzeslücke.

Die Welt der Photografie hat einen Großen verloren - mit Peter Lindbergh ist einer der einflussreichsten Modefotografen unserer Zeit gestorben. Ein Nachruf.

Es gibt einen Geburtstag zu feiern - der Legende nach soll am 4. September 1949 eine Berliner Imbisswirtin Curry und Ketchup vermählt und darin eine klein geschnippelte Wurst ertränkt haben - und fertig war ein Stück deutsches Kulturgut - die Currywurst.

Zum selben Thema