Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vor Parlamentswahl am 12.12.: TV-Duell zwischen Johnson und Corbyn

Vor Parlamentswahl am 12.12.: TV-Duell zwischen Johnson und Corbyn
Copyright  London, Britain, October 30, 2019, in this screen grab taken from video. Parliament TV via REUTERS
Copyright London, Britain, October 30, 2019, in this screen grab taken from video. Parliament TV via REUTERS
Von Euronews mit dpa, Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Sie duellieren sich im TV: Der britische Premierminister Boris Johnson und der Oppositionsführer Jeremy Corbyn.

Der britische Premierminister Boris Johnson und Labour-Chef Jeremy Corbyn werden vor der Parlamentswahl am 12. Dezember im Fernsehen debattieren. Das TV-Duell beim britischen Sender ITV ist für den 19. November angesetzt. Oppositionsführer Corbyn hatte Johnson dazu herausgefordert.

Corbyn schrieb auf Twitter, dass er es begrüße, dass Johnson seine Zusage zum Fernsehduell gegeben habe.

Johnson twitterte: Er freue sich darauf, dem Land gute Argumente zu liefern, den Brexit durchzuziehen.

Daneben wies Johnson den Vorstoß des Vorsitzenden der Brexit-Partei, Nigel Farage, zurück: Der Brexit-Hardliner hatte Johnson aufgefordert, den ausgehandelten Deal mit der EU fallen zu lassen und für die Wahl eine Allianz mit seiner Partei zu bilden.

"Ich habe einen Pakt mit allen ausgeschlossen, weil ich nicht denke, dass das sinnvoll ist. Wir sind stolz auf unsere Ansichten, wir sind stolz auf unseren One-Nation-Konservatismus."

Unterdessen forderten an der Westminster Bridge in London rund 100 Demonstranten, Nationalismus keine Chance zu geben und einen Ausweg aus der Brexit-Sackgasse zu finden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahlkampfauftakt für Abstimmung am 12. Dezember: "Frustriert in eigene Krawatte beißen"

Britische Parlamentswahl: Nigel Farage kandidiert nicht

Große Nachfrage nach Drohnen-Abwehrgeräten: Dänische Unternehmen liefern