Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der starke Mann der rechtspopulistischen Vox: Santiago Abascal

Der starke Mann der rechtspopulistischen Vox: Santiago Abascal
Copyright  REUTERS/Albert Gea
Copyright REUTERS/Albert Gea
Von Julika Herzog
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Er zeigt sich gerne stark und männlich: Santiago Abascal, Vorsitzender der rechtspopulistischen Partei Vox.

WERBUNG

Er zeigt sich gerne stark und männlich: Santiago Abascal, Vorsitzender der rechtspopulistischen Partei Vox.

Seine Partei profitiert von der allgemeinen Politikverdrossenheit, einem stetig zunehmenden Nationalismus und dem Konflikt in Katalonien.

Der erklärte Stierkampf-Fan will dort den Notstand ausrufen und die Regionalregierung absetzen. Um Spaniens Exklaven in Marokko will Abascal eine richtige Mauer bauen lassen, außerdem das Recht auf Abtreibung einschränken, Moscheen schließen und das Waffenrecht liberalisieren.

Abascal kommt aus einer Politikerfamilie: sein Großvater war Bürgermeister und Franco-Unterstützer, sein Vater Chef der Volkspartei in Abascals Heimat, dem Baskenland. Der 43-jährigen Soziologe beginnt seine politische Karriere auch in der konservativen Volkspartei, der er 16 Jahre lang angehörte.

2014 gründet er aus Verdruss über den gemäßigten Kurs der Konservativen mit anderen Abtrünnigen der Volkspartei die ultrarechte Vox und übernimmt bald den Vorsitz.

Im Dezember 2018 löst Vox ein politisches Erdbeben aus, als die Partei bei den Regionalwahlen in Andalusien aus dem Stand zwölf Sitze gewinnt. Denn es war das erste Mal seit dem Ende der Franco-Diktatur, dass eine ultrarechte nationalistische Partei Erfolge feierte.

Der Erfolg bestätigte sich bei der Parlamentswahl im April : Vox kam auf zehn Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest