Ein Moskauer Café bietet mehr als Kaffee und Kuchen - Besucher des Igel-Cafés können gegen Gebühr Zeit mit zutraulichen, afrikanischen Igeln verbringen.
Gegen eine Gebühr von 360 Rubel (etwa fünf Euro) an Werktagen und 480 Rubel (etwa 6,60 Euro) an Feiertagen können die Caf´é-Gäste sich eine Stunde lang mit den stacheligen Tieren beschäftigen.
Den Kunden scheint es zu gefallen, ob die Tiere das genauso sehen, ist nicht bekannt. Jedes Tier hat drei Tage pro Woche frei, sagt Maria Nesterkina, eine Café-Mitarbeiterin.
Für Besucher, die die Igel streicheln wollen, gibt es strenge Regeln. Die Besucher müssen sich leise verhalten und sich den Tieren vorsichtig nähern. Igel haben eine sehr empfindliche Stirn. Außderdem dürfen die Igeln nicht aus den Kisten genommen werden.
Das Igel-Café ist nicht die einzige Option für Tierfreunde in Moskau. Katzen-, Kaninchen-, Eulen-, Waschbären- und sogar Schlangen- und Spinnencafés sind im Angebot.
Im Jahr 2020 wird Russland ein neues Gesetz erlassen, das Streichelzoo oder -cafés verbietet, die keinen ausreichenden Tierschutz bieten.
Mehr No Comment
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt