Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drei RaumfahrerInnen von der ISS zurück auf der Erde

Drei RaumfahrerInnen von der ISS zurück auf der Erde
Copyright  أ ب Sergei Ilnitsky
Copyright أ ب
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der italienische Astronaut Luca Parmitano, die US-Amerikanerin Christina Koch und der Russe Alexander Skowrzow sind sicher auf der Erde zurück.

WERBUNG

Sie sind wieder zurück auf der Erde: Nach einem monatelangem Forschungsaufenthalt im All sind der italienische Astronaut Luca Parmitano, die US-Amerikanerin Christina Koch und der Russe Alexander Skowrzow wieder sicher auf die Erde zurückgekehrt.

Die Sojus-Kapsel setzte pünktlich in der kasachischen Steppe auf.

Nach mehreren Monaten in der Schwerelosigkeit brauchten sie zunächst Hilfe, da sich die Körper wieder an die Erdanziehung gewöhnen müssen. Deshalb wurden die Raumfahrer auf Spezialsesseln weggetragen.

Auf der ISS halten weiterhin drei Raumfahrer die Stellung: zwei Amerikaner und ein Russe. Anfang April sollen drei Kollegen zur Verstärkung zur ISS reisen.

Der 43 Jahre alte Parmitano wird in seiner Heimat Italien als "Astro-Luca" wie ein Volksheld gefeiert. Bei seinem zweiten Weltraumeinsatz war er rund 200 Tage im All. Dabei hatte er auch als Kommandant die Verantwortung für die Crew. Die übergab er vor seiner Rückkehr an seinen russischen Kollegen Oleg Skripotschka. Parmitano war bereits 2013 auf der Raumstation. Damals wäre er bei einem Außeneinsatz fast in seinem Raumanzug ertrunken, weil sich Wasser in seinem Helm gesammelt hatte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extremes Zeitgefühl im All: Wenn Monate wie Stunden vergehen

Psychisch gesund bleiben im Weltall - die Geheimnisse der ISS-Besatzung

Sowjetische Sonde Kosmos 482 nach einem halben Jahrhundert unkontrolliert in den Indischen Ozean gestürzt