Statt recyceln lieber verbrennen

Statt recyceln lieber verbrennen
Copyright  greenpeace
Von Euronews

Greenpeace fordert, den Wegwerfplastikmüll abzuschaffen.

Das ist eine illegale Müllhalde im Nordwesten Malaysias. Doch der Müll kommt nicht aus Malaysia. Er hat eine lange Reise hinter sich: Diese Plastikverpackungen kommen aus Italien.

Im Jahr 2018 schloss China seine Grenzen für bestimmte Arten von Plastikmüllimporten. Italien sah sich nach neuen Abnehmern um und wurde fündig.

Giuseppe Ungherese von Greenpeace Italien sagt: "Wir haben gleich gesehen, dass die neuen Routen nach Malaysia gehen. Malaysia ist eines der neun Zielländer für italienischen Plastikmüll."

Auch andere europäische Länder wie etwa Deutschland verschiffen ihren Plastikmüll ins Ausland. Und nicht nur nach Malaysia.

Noch mehr Müll wurde von Italien aus in die Türkei verschifft, auf Platz zwei dann Malaysia, Platz drei China, das nach wie vor bestimmte Plastik annimmt, gefolgt vom Jemen.

In diesen Ländern wird der Plastikmüll in den meisten Fällen nicht recycelt. Er wird verbrannt oder rottet vor sich hin. Für die Umwelt und die Menschen ist das eine Katastrophe.

Ungherese meint: "Wir produzieren ganz klar viel zu viel Plastik. Seit den 1950er Jahren sind nur 9 Prozent des italienischen Plastikmülls überhaupt ordentlich recycelt worden."

Greenpeace sagt, dies bestätige, wie ineffizient Recycling sei und fordert Maßnahmen, um Wegwerfplastik abzuschaffen.

Zum selben Thema