Wegen Drohne: Flugverkehr in Frankfurt eingestellt

Nachdem ein Pilot eine Drohne gesichtet hatte, war der komplette Flugverkehr am größten deutschen Flughafen in Frankfurt mehr als eineinhalb Stunden eingestellt.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat ab 11.23 Uhr keine Freigaben für Starts und Landungen mehr erteilt. Landes- und Bundespolizei suchten nach der Drohne, auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Es kam zu Flugausfällen und Verspätungen.
Seit 13.00 hat der Flughafen seinen Betrieb wieder aufgenommen. Nähere Informationen, ob die Drohne gefunden wurde hat der Flughafen nicht herausgegeben.
Immer wieder kommt es an deutschen Flughäfen zu Zwischenfällen mit Drohnen, die Zahl war aber zuletzt gesunken. Die DFS registrierte vergangenes Jahr 125 Behinderungen, 33 weniger als im Jahr zuvor. 110 Zwischenfälle und damit 88 Prozent wurden in der Nähe von Flughäfen bemerkt. Mit 28 Drohnensichtungen war erneut Frankfurt als größter deutscher Flughafen am häufigsten betroffen. Es folgten Berlin-Tegel (15), München (15) und Düsseldorf (12 Fälle).