Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Einsatz von Rauchbomben und Tränengas an der griechisch-türkischen Grenze

Einsatz von Rauchbomben und Tränengas an der griechisch-türkischen Grenze
Copyright  Giannis Papanikos/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Giannis Papanikos/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Situation an der griechisch-türkischen Grenze bleibt weiterhin angespannt. Immer wieder kam es in der Nacht und am frühen Sonntagmorgen zu Attacken mit Tränengas, Rauchbomben und Blendgranaten, die von der türkischen Seite aus über den Zaun geschossen wurden

WERBUNG

Die Situation an der griechisch-türkischen Grenze bleibt weiterhin angespannt. Immer wieder kam es in der Nacht und am frühen Sonntagmorgen zu Attacken mit Tränengas, Rauchbomben und Blendgranaten, die von der türkischen Seite aus über den Zaun geschossen wurden, wie griechische Medien berichteten.

Tausende Migranten warten auf der türkischen Seite der Grenze, in der Nähe des Dorfes Karaagac, auf ihre Chance nach Europa zu gelangen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte vor rund einer Woche erklärt, die Grenzen in die EU seien für Flüchtlinge und andere Migranten geöffnet. Daraufhin machten sich Tausende Menschen auf den Weg zur Grenze. Griechenland verweigert ihnen weiterhin die Einreise.

"Wir wollen hinüber, wir wissen nicht ,was das Problem ist. Wenn sie uns nicht wollen und uns nicht akzeptieren, sollen sie es uns endlich sagen".

"Wir warten hier, wir haben keine andere Möglichkeit. Wenn ich nach Afghanistan zurückkehre, werden sie mich töten. Ich habe keine andere Möglichkeit".

Einheimische bieten Fahrten von der Stadt in das Grenzgebiet an. Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis betonte, Griechenland habe das Recht, seine Grenzen zu schützen und die Türkei habe die Verpflichtung, Schleuser zurückzuhalten und die Menschen daran zu hindern, illegal nach Griechenland zu kommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdogan an Athen: "Macht die Tore auf"

Feuer in Kühlhaus breitet sich auf Lagerhalle in Antalya aus

Über 2800 Schwimmer überqueren Kontinente beim Bosporus-Event in Istanbul