Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Coronavirus: Das Tanzbein ruht

Coronavirus: Das Tanzbein ruht
Copyright  Bild aus AFP-Video
Copyright Bild aus AFP-Video
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Großstädten wie Berlin und Paris steht das Nachtleben still. Lokalbetreiber befürchten erhebliche Einbußen.

WERBUNG

Mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April sollen in Berlin Kneipen und Tanzlokale geschlossen bleiben. Die entsprechende rechtliche Regelung soll vom Senat am Dienstag geschaffen werden. Für viele Gastwirte, Lokalbetreiber und Angestellte bedeutet die Zwangspause erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Andererseits hat es etwa in einer Diskothek im Stadtteil Tiergarten allein an einem Abend zahlreiche Ansteckungen gegeben.

„Für uns die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, kann man sagen. Wir haben hier noch nie so eine große Gefahr für die Kulturszene gesehen. Es könnte sein, dass nach Ende dieser Krise ein Großteil dieser kleinteiligen Kultur, für die eigentlich Berlin bekannt ist und für das Berlin auch lebenswert für viele Menschen ist, dass es die dann nicht mehr gibt“, sagt Lutz Leichsenring, Vertreter einer Interessengemeinschaft der Berliner Lokale.

In Paris ist das Nachtleben ebenfalls betroffen. Das Moulin Rouge und andere Amüsierlokale machten bereits am Freitag vorerst dicht. Die französische Regierung hat Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen bis auf Weiteres verboten. Auch viele Museen bleiben in der französischen Hauptstadt erst einmal geschlossen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Totale Mondfinsternis am Sonntag: Hier ist sie in Deutschland zu sehen

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer