Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hamsterkäufe: Supermärkte und Regierungen warnen

Leere Regale auch in Belgien
Leere Regale auch in Belgien Copyright  Virginia Mayo/ AP
Copyright Virginia Mayo/ AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

In mehreren europäischen Ländern haben Regierungen und Supermärkte die Menschen dazu aufgefordert, keine Hamsterkäufe zu betreiben.

In mehreren europäischen Ländern haben Regierungen und Supermärkte die Menschen dazu aufgefordert, keine Hamsterkäufe zu betreiben. Angesichts der Coronavirus-Pandemie gab es vielerorts großen Andrang auf Lebensmittelläden. In Österreich sahen sich die großen Handelsketten dazu veranlasst, zu versichern, dass die Versorgung gewährleistet sei.

Auch in Deutschland und Frankreich gibt es Hamsterkäufe. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner rief zu Maßhaltung und Solidarität gegenüber anderen auf - oft waren Artikel wie Desinfektionsmittel und Toilettenpapier vergriffen. 

Auch der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire versicherte: Die Versorgung mit Lebensmitteln und grundlegenden Produkten sei sichergestellt.

Dasselbe Bild in Großbritannien: Auch hier riefen die Händler die Menschen dazu auf, nur das einzukaufen, was benötigt wird. Viele Ketten rationierten den Kauf von Gütern wie Dosengemüse, Toilettenpapier und anti-bakteriellen Sprays.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Notstand und Lockdown: Drastische Maßnahmen gegen Covid-19

TARANIS-Übung: So trainiert Frankreich für ein Kriegsszenario

"So schlimm wie Terrorismus": Frankreich kämpft gegen den Drogenhandel